Historisches Museum Baden
Geschichte und Geschichten aus der Bäderstadt
Das Historische Museum Baden zeigt einen interessanten Querschnitt aus der Geschichte des Bäder- und Industriestädtchens. Nicht nur die Ausstellungen sind modern und attraktiv gestaltet, auch die schnitzförmige Architektur des Erweiterungsbaus gefällt den Museumsgästen.
Das Historische Museum ist in zwei ganz unterschiedlichen Gebäuden untergebracht. Im alten Teil, dem mittelalterlichen Landvogteischloss, geben sorgfältig möblierte Schlossräume Auskunft über das Leben in Baden vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
Der moderne Erweiterungsbau beherbergt die multimediale Dauerausstellung Geschichte >verlinkt<. Dabei bewegen sich Besuchende digital im analogen Raum. An interaktiven Stationen surfen sie von einem Exponat zum nächsten. Die Ausstellungsstücke werden plötzlich lebendig und treten aus der Sammlungswand hervor. Sie erinnern an Lebensgeschichten und dokumentieren Entwicklungen und Ereignisse, sprechen miteinander und machen so historische Zusammenhänge sichtbar.
Zugnummer für Familien mit Kindern im Primarschulalter ist die Schlosserlebnis-Tour. Wem es gelingt, knifflige Aufgaben zu lösen und versteckte Details im Schloss zu finden, schafft es, das schlafende Dornröschen aufzuwecken.
Zusatzinformationen
Ticket kaufen
Kaufen Sie Ihr Ticket im SBB Shop oder SBB Mobile App. Zudem besteht die Möglichkeit beim Fahrpersonal, an allen Ticketautomaten, PostAuto-Verkaufsstellen sowie beim Schalter des nächsten Bahnhofs ein Ticket zu kaufen.
Weitere Ticketing-Apps und Online-Shops finden Sie in unserer Übersicht.
Fahrplan / Reiseinformationen
Den gesamten Schweizer ÖV-Fahrplan finden Sie bei uns online.
Ab Baden mit der Linie 352 oder 354 bis Baden, Historisches Museum
Reservation
Für Gruppen ab 10 Personen Platzreservation bis spätestens am Vorabend um 16.00 Uhr erforderlich. Tel. +41 58 667 13 60
Newsletter abonnieren
- Fahrinformation
- Über PostAuto
- Media
- Nützliches