Jubiläum Klausenpass-Linie
Seit 100 Jahren fährt PostAuto über den Klausenpass
Im Jahr 1922 fuhren die ersten Postautos über den Klausenpass. Heute reisen jeden Sommer um die hunderttausend Fahrgäste im Postauto über den Klausenpass. Die Jubiläumssaison startet am 18. Juni 2022.
Am 15. Juni 1900 wurde die Strecke über den Klausenpass zwischen Glarus und Uri feierlich eingeweiht und von der ersten Postkutsche befahren. Nachdem die Strasse für Autos fahrbar gemacht wurde, wurde erstmals 1922 die Strecke auch von Postautos befahren.
In diesem Jahr (2022) feiert PostAuto deshalb das 100-jährige Jubiläum von Postauto-Fahrten über den Klausenpass. Die saisonalen Fahrten mit der Linie 409 Altdorf UR–Klausen–Linthal über den Klausenpass finden vom 18. Juni—18. September 2022 statt.
Auf der Klausenpass-Linie gelangen Sie seit 100 Jahren von Flüelen über den Klausenpass nach Linthal. Flüelen erreichen Sie mit einem nostalgischen Dampfer nach einer abwechslungsreichen Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee.
Geniessen Sie den herrlichen Blick auf die majestätischen Bergketten und entdecken Sie auf dem «Weg der Schweiz» zahlreiche geschichtsträchtige Stätten. Für Entspannung sorgen das Strandbad oder die Kneipp-Anlage im Urnersee (PostAuto-Haltestelle Flüelen, Bahnhof). Auf dem Dorfplatz von Altdorf steht unübersehbar das Denkmal von Wilhelm Tell mit seinem Sohn Walterli. Noch besser lernen Sie den Schweizer Nationalhelden im Tell-Museum in Bürglen kennen (PostAuto-Haltestelle Bürglen UR, Post).
Weiter geht's durch das wildromantische Schächental, das Sie während einer eindrücklichen Höhenwanderung auf der Sonnenseite des Tales in stetigem leichten Auf und Ab vom Klausenpass (PostAuto-Haltestelle Unterschächen, Untere Balm) nach Eggberge zu Fuss erkunden können.
Gönnen Sie sich beim Zwischenhalt im Hotel Klausenpass eine Erfrischung und bestaunen Sie die intakte Gebirgs- und Hochgebirgslandschaft (PostAuto-Haltestelle Balm (Klausen). Über einige Haarnadelkurven geht's auf die grösste Schweizer Alp, den Urnerboden, hinunter. Von Linthal aus können Sie auf zahlreichen Touren die Glarner Bergwelt entdecken (PostAuto-Haltestelle Linthal, Bahnhof). Die Strecke über den Klausenpass gehört zum internationalen Weitwanderweg Via Alpina, der sich über den ganzen Alpenbogen von Slowenien bis nach Monaco erstreckt.
Höhepunkte
- Schifffahrt nach Flüelen
- Strandbad und Kneippanlage in Flüelen
- Tell-Museum in Bürglen UR
- Schächentaler Höhenweg
- PostAuto-Fahrt auf den Klausenpass
- Klausenpass mit dem Hotel Klausenpass
Zusatzinformationen
Ticket kaufen
Kaufen Sie Ihr Ticket im SBB Shop oder SBB Mobile App. Zudem besteht die Möglichkeit beim Fahrpersonal, an allen Ticketautomaten, PostAuto-Verkaufsstellen sowie beim Schalter des nächsten Bahnhofs ein Ticket zu kaufen.
Weitere Ticketing-Apps und Online-Shops finden Sie in unserer Übersicht.
Fahrplan / Reiseinformationen
Den gesamten Schweizer ÖV-Fahrplan finden Sie bei uns online.
Kursbuch-Nr 60.409 Flüelen–Klausen–Linthal
Die PostAuto-Linie 409 Flüelen–Klausen–Linthal ist vom 18. Juni–18. September 2022 in Betrieb.
Die Anreise nach Flüelen erfolgt entweder mit dem Zug, mit dem Tellbus oder mit dem Schiff ab Luzern. In Flüelen, Bahnhof steigt man aufs Postauto der Linie 408 um und startet die malerische Fahrt über den Klausenpass nach Linthal. Ab hier geht es mit dem Zug zurück nach Hause.
Reservation
Für Einzelreisende (1-9 Personen) können keine Reservationen vorgenommen werden. Reservation für Gruppen ab 10 Personen erforderlich. Tel. 0848 100 222
Velotransport
Velotransportvorrichtungen im/am Fahrzeug vorhanden.
Weitere Informationen finden Sie unter Velo und Postauto.
Besondere Bemerkungen:
Beschränkte Platzzahl. Anmeldung erforderlich. Tel. 0848 100 222
Rollstuhlgängigkeit
Rollstuhlgängigkeit im Postauto beschränkt gewährleistet
Besondere Bemerkungen:
Nicht alle Kurse rollstuhlgängig. Anmeldung unter Tel. 0848 100 222
SchweizMobil
Entdecken Sie das Gebiet der Klausenpass-Linie zu Fuss
- auf der Via Alpina:
Etappe 5 Linthal–Urnerboden
Etappe 6 Urnerboden–Altdorf - und auf dem Schächentaler Höhenweg:
Klausenpass–Flüelen (Eggberge)
Newsletter abonnieren
- Fahrinformation
- Über PostAuto
- Media
- Nützliches