Stelvio-Linie
Sie sind hier
Müstair–Sta. Maria–Stelvio–Bormio–Tirano
Die Stelvio-Linie verbindet das Münstertal mit dem Veltlin. Die Fahrt von Sta. Maria über das Stilfserjoch nach Tirano kombiniert ein hochalpines Passerlebnis mit südlichem Flair.
Übersicht
Die Stelvio-Linie ist ein unvergessliches Bergsommererlebnis mit kulturellem Hintergrund. Sie führt durch hochalpines Gebiet und kann daher nur im Sommer betrieben werden. Sie verbindet das Münstertal mit dem italienischen Veltlin. Ab Sta. Maria führt die Strasse, die nicht durchgehend asphaltiert ist, auf den Umbrailpass, der ein hervorragender Ausgangsort für Mountainbiker und Wanderer ist. Auf dem Stilfserjoch ist die höchstgelegene Haltestelle von PostAuto Schweiz erreicht. Ein Aufenthalt lohnt sich bestimmt. Im Ersten Weltkrieg verlief hier zwischen 1915 und 1917 die Italienfront (siehe auch Gebirgskrieg 1915–1918). Aus dieser Zeit sind dort noch heute Überreste von Stellungsanlagen zu erkennen.Über zahlreiche Kehren führt die Passstrasse hinunter nach Bormio, das als Thermalzentrum und als Wintersportort mit Weltcuprennen bekannt ist. Das italienische Lebensgefühl macht sich spätestens breit, wenn die Stadt Tirano erreicht ist. Sie liegt im oberen Veltlin am Eingang zum Val Poschiavo, nahe der Schweizer Grenze. Das Bild der Altstadt ist geprägt von Kirchen, Stadttoren und den Palästen (Palazzi), welche während der Bündner Herrschaft von reichen Familien gebaut wurden. Ab Tirano bringt die Rhätische Bahn die Reisenden auf einer landschaftlich äusserst reizvollen Strecke zurück ins Oberengadin. Der Bernina Express gehört auf der Strecke zwischen Tirano und Thusis zum UNESCO Welterbe.
Preise
Kaufen Sie Ihr Ticket ganz einfach in der PostAuto-App.
PostAuto-App jetzt herunterladen
Fahrplan/Fahrplaninformation
Reservation
Platzreservierungen bis am Vorabend um 19.00 Uhr sind unerlässlich. Die Platzreservation kann online (mit Bestätigung) oder telefonisch erfolgen.
Online reservieren, Telefonisch: Bus Val Müstair GmbH, Tel. +41 81 858 51 66
Zwischen Stilfserjoch und Tirano werden keine Zusatzkurse gefahren.
Reisedaten/Gültigkeit
Linie nicht ganzjährig geöffnet.
Details Reisedaten/Gültigkeit: siehe Fahrplan/Fahrplaninformation
Velotransport
Velotransportvorrichtungen im/am Fahrzeug vorhanden.
Weitere Informationen finden Sie unter Velo und Postauto.
Besondere Bemerkungen:
Heckträger für 5 Velos am Fahrzeug (ganze Strecke); Müstair–Stelvio bei Bedarf mit Veloanhänger. Es besteht keine Mitnahmegarantie. Platzreservationen für Velos unerlässlich bis spätestens am Vorabend um 19.00 Uhr (Platzzahl beschränkt).
Reservation nur telefonisch unter +41 81 858 51 66 möglich.
Rollstuhlgängigkeit
Rollstuhlgängigkeit im Postauto nicht gewährleistet
SchweizMobil
Wandern:
Fahrradtour:
Kontakt
PostAuto
Region Graubünden
Betriebsstelle Scuol
7550 Scuol
Telefon
+41 58 341 34 91
E-Mail
scuol@postauto.ch
Tipps und Extras

Val Müstair: hinter sieben Bergen
Von der Schweiz aus lässt sich das Val Müstair nur über den Ofenpass erreichen. Solch harmonische Dorfbilder und intakte Naturlandschaften wie hier finden Sie selten. Heute ist die einzigartige Kultur, Fauna und Flora des Tals geschützt (Biosphärenreservat Biosfera Val Müstair).
Kontakt
Val Müstair
Chasa Cumünala
7532 Tschierv
Telefon
+41 81 861 88 40
E-Mail
val-muestair@engadin.com
Internet
www.val-muestair.ch

Erholung in Bormio
Bereits die Reisenden in der Antike gönnten sich in Bormio eine Erholungspause im Thermalwasser, bevor sie das Stilfserjoch überquerten. Das alte Bad (Bagni Vecchi) steht mit seiner bekannten Grotte seit Jahrhunderten für eine eindrückliche Bäderkultur.
Kontakt
Bagni di Bormio
Telefon
+39 34 291 01 31
E-Mail
info@bagnidibormio.it
Internet
www.bagnidibormio.it
Bormio Tourismus
Telefon
+39 34 290 24 24
E-Mail
info@valtline.com
Internet
www.bormio.it

Genuss in Tirano
Bekannt sind Tirano und die Umgebung für kulturelle Bauten sowie für die kulinarischen Veltliner-Spezialitäten: Wein, Trockenfleisch (Bresaola), Käse, Roggenbrot und Pizzoccheri. Hier wechseln Reisende von der RhätischenBahn auf das Postauto und umgekehrt.
Kontakt
Rhätische Bahn
Tel.: +41 (0)81 288 65 65
www.rhb.ch
Tirano Tourismus

Kloster St. Johann: lebendiges Kulturgut
Das Benediktinerinnen-Kloster St. Johann in Müstair stammt aus dem frühen Mittelalter und soll von Karl dem Grossen gestiftet worden sein. Mit seiner Statue sowie dem grössten frühmittelalterlichen Wandmalereizyklus der Welt wurde es 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe deklariert.
Kontakt
Kloster St.Johann
Postfach
CH-7537 Müstair
Telefon
+41 81 851 62 28
E-Mail
visit-museum@muestair.ch
Internet
www.muestair.ch

Wandertipp Stilfserjoch
Das Stilfserjoch ist Ausgangs- und Endpunkt einer zweieinhalbstündigen Wanderung auf den Spuren des Ersten Weltkriegs. Geschichtlich besonders informativ ist das Wegstück «Trais Linguas». Das Gebiet um den Pass bildet seit 1935 den Italienischen Nationalpark Stilfserjoch.
Kontakt
Verein Stelvio-Umbrail
kontakt@stelvio-umbrail.ch
www.stelvio-umbrail.ch
MUSEUM 14/18
7536 Sta. Maria - Val Müstair
Tel.: +41 81 858 72 28
museum@stelvio-umbrail.ch
SchweizMobil – Wanderland Schweiz
- Fahrinformation
- Über PostAuto
- Media
- Nützliches