Sustenpass-Linie
Meiringen–Susten–Göschenen–Andermatt
Auf dem Weg zum Sustenpass überquert das Postauto nicht weniger als 25 Brücken und fährt durch 25 Tunnels.
Der Sustenpass verbindet den Kanton Uri mit dem Kanton Bern. Die 45 km lange Passstrasse ist eine der neueren in den Schweizer Alpen. Sie wurde erst zwischen 1938 und 1945 gebaut. Sie dient vor allem dem Tourismus und ist in der Regel nur von Juni bis Oktober offen.
Bereits kurz nach Abfahrt in Meiringen kommen Sie an der Aareschlucht vorbei (PostAuto-Haltestelle Aareschlucht, Ost). Ein 1400 m langes und 200 m tiefes Naturwunder. Über Stege und durch Tunnels kann die imposante Schlucht in rund 45 Minuten mühe- und gefahrlos durchwandert werden.
Südlich des Sustenpasses gibt es den berühmten Steingletscher zu entdecken (PostAuto-Haltestelle Steingletscher, Susten). Er hat eine Länge von 4,3 km und bedeckt eine Fläche von knapp 8 km². Beim Rückzug des Gletschers Mitte des 19. Jahrhunderts, bildete sich in der Ebene der früheren Gletscherzunge der Steinsee.
Die Schöllenen-Schlucht mit der Teufelsbrücke und dem Suworow-Denkmal gelten als weitere Höhepunkte der Passstrasse. Über der sagenumwobenen Teufelsbrücke prangt an der Felswand ein markantes, rotes Teufelsbild des Urner Malers Heinrich Danioth von 1950. Das grosse in Stein gehauene Suworow-Denkmal bei der Teufelsbrücke erinnert an die Gefechte von 1799 in der Schöllenenschlucht. Es ist dem russischen General Alexander Suworow sowie seinen gefallenen Soldaten gewidmet.
Sparbillette
Zusatzinformationen
Ticket kaufen
Kaufen Sie Ihr Ticket im SBB Shop oder SBB Mobile App. Zudem besteht die Möglichkeit beim Fahrpersonal, an allen Ticketautomaten, PostAuto-Verkaufsstellen sowie beim Schalter des nächsten Bahnhofs ein Ticket zu kaufen.
Weitere Ticketing-Apps und Online-Shops finden Sie in unserer Übersicht.
Fahrplan / Reiseinformationen
Den gesamten Schweizer ÖV-Fahrplan finden Sie bei uns online.
Kursbuch-Nr 31.162 Meiringen–Susten–Andermatt
Linie nicht ganzjährig geöffnet.
Reservation
Für Gruppen ab 10 Personen Platzreservation bis spätestens am Vorabend um 16.00 Uhr erforderlich. Tel. 0848 100 222
Für einige Kurse besteht Reservationspflicht. Siehe Fahrplan.
Velotransport
Velotransportvorrichtungen im/am Fahrzeug vorhanden. Weitere Informationen finden Sie unter Velo und Postauto.
Velotransport möglich, Platzzahl beschränkt, Reservation erforderlich: Telefon 0848 100 222
Rollstuhlgängigkeit
Rollstuhlgängigkeit im Postauto gewährleistet
Voranmeldung erwünscht bis am Vorabend um 16.00 Uhr: Telefon 0848 100 222
Newsletter abonnieren
- Fahrinformation
- Über PostAuto
- Media
- Nützliches