Reisen zwischen Sion und Sierre – fahren Sie mit uns
Für mehr Freiheit bei Ihren täglichen Reisen
Seit dem 11. Dezember 2022 bedienen fast 40 Kurse die beiden Ufer der Rhone zwischen Sion und Sierre – auf den Linien 411 (linkes Ufer) und 412 (rechtes Ufer). Sie werden durch die Linie 414 (Nachtbus) ergänzt. Die Region profitiert von verbesserten Taktzeiten und besseren Zuganschlüssen.
Inhaltsbereich
Zwischen Sion und Sierre fährt Ihr Bus zu den Hauptverkehrszeiten fast alle 30 Minuten – die Fahrpläne sind so von Montag bis Sonntag einheitlich.
Linie 411 Sierre–Chalais–Granges–Grône–Bramois–Sion
Ein Gelenkbus mit 120 Sitzplätzen fährt die Strecke in den Hauptverkehrszeiten im 30-Minuten-Takt. Diese Fahrpläne sind von Montag bis Sonntag einheitlich.
Linie 412 – rechtes Flussufer
Diese zusätzliche Linie verbindet Sierre, Noës, Granges, Saint-Léonard und Sion in ca. 15 Minuten in Richtung Sierre und in ca. 20 Minuten in Richtung Sion.
Linie 413: Grône–Loye–Erdesson–Daillet
Optimierung der Linie: Sie wird von Montag bis Sonntag bedient, mit sechs Hin- und Rückfahrten von Montag bis Freitag und drei Hin- und Rückfahrten an Samstagen und Sonntagen.
Linie 414: Nachtbus
Der Nachtbus bedient das rechte und linke Flussufer zwischen Sion und Sierre mit zwei Kursen pro Abend an Freitagen, Samstagen und bestimmten Vorabenden von Feiertagen (Neujahr, Nationalfeiertag, Fasnachtssonntag und -montag).
Linie 428 in Richtung Lens
Die Linie 428 bietet auf der Strecke von Granges VS, Grand Canal über Flanthey nach Lens nun drei zusätzliche Hin- und Rückfahrten. Damit werden gesamthaft zehn Hin- und Rückfahrten auf dieser Linie angeboten. Der Schülerverkehr läuft ebenfalls über diese Linie.
Die Zuganschlüsse zwischen Sion und Sierre werden verbessert:
Ihr Onlinefahrplan in Echtzeit
Zwei Möglichkeiten, wie Sie Ihren Fahrplan online abrufen können
- Checken Sie die SBB-App in Echtzeit
- Ihr Haltestellenfahrplan: Laden Sie den gewünschten Fahrplan unter www.postauto.ch/fahrplan oder www.sbb.ch herunter und drucken Sie ihn aus.
Ticketkauf
Sie können Ihr Ticket an den Automaten von PostAuto, über die SBB-App oder beim Fahrpersonal kaufen.
Wichtig: Ihre Ballestraz-Mehrfahrtenkarte bleibt weiterhin gültig. Das unterschiedliche Format ist jedoch nicht kompatibel mit den PostAuto-Entwertern. Wir bitten Sie daher, vor der Fahrt den Abfahrtsort, den Gültigkeitstag und die Gültigkeitzeit manuell einzufügen.
Tarifanpassungen auf den Linien
Inhaltsbereich
Tarifsenkung
Sion–Erdesson, bif.
|
Volltarif, aktuell 12.00 |
Ticket ab dem 11.12.2022 10.40 |
Monatsabo, aktuell 173.00 |
Abo ab dem 11.12.2022 160.00 |
Sion–Itravers |
Volltarif, aktuell 11.20 |
Ticket ab dem 11.12.2022 9.00 |
Monatsabo, aktuell 173.00 |
Abo ab dem 11.12.2022 148.00 |
Réchy, village–Vercorin
|
Volltarif, aktuell 7.60 |
Ticket ab dem 11.12.2022 6.80 |
Monatsabo, aktuell 122.00 |
Abo ab dem 11.12.2022 108.00 |
Tariferhöhung
Sion–Sierre
|
Volltarif, aktuell 10.40 |
Ticket ab dem 11.12.2022 11.20 |
Monatsabo, aktuell 160.00 |
Abo ab dem 11.12.2022 173.00 |
Réchy, village–Sion |
Volltarif, aktuell 9.00 |
Ticket ab dem 11.12.2022 9.80 |
Monatsabo, aktuell 135.00 |
Abo ab dem 11.12.2022 148.00 |
Sion–St-Léonard, lac
|
Volltarif, aktuell 3.60 |
Ticket ab dem 11.12.2022 5.20 |
Monatsabo, aktuell 81.00 |
Abo ab dem 11.12.2022 95.00 |
Sierre–Vercorin
|
Volltarif, aktuell 9.80 |
Ticket ab dem 11.12.2022 10.40 |
Monatsabo, aktuell 148.00 |
Abo ab dem 11.12.2022 148.00 |
Tarif unverändert
Sierre, gare–Réchy, village
|
Volltarif, aktuell 4.40 |
Ticket ab dem 11.12.2022 4.40 |
Monatsabo, aktuell 95.00 |
Abo ab dem 11.12.2022 95.00 |
Sierre, gare–Chalais, téléphérique |
Volltarif, aktuell 3.60 |
Ticket ab dem 11.12.2022 3.60 |
Monatsabo, aktuell 81.00 |
Abo ab dem 11.12.22 81.00 |
Sierre, gare–Ecoparc de Daval
|
Volltarif, aktuell 3.60 |
Ticket ab dem 11.12.2022 3.60 |
Monatsabo, aktuell 67.00 |
Abo ab dem 11.12.2022 67.00 |
Wie PostAuto seine Tarife festlegt
Die Preise für Tickets und Monatsstreckenabonnemente für PostAuto-Fahrten in der Region Sierre–Sion wurden gemäss dem Schweizer Tarifsystem harmonisiert. Dies kann auf einigen Strecken Preissenkungen oder -erhöhungen zur Folge haben.
PostAuto wendet auf Wunsch des Kantons Wallis die Schweizer Tarifbestimmungen T600 (Tickets) und T650 (Abonnemente) an. PostAuto wendet zur Bestimmung der Tarifkilometer der Tickets einen Quotienten von 1,5 auf die tatsächlichen Kilometer an. Für einige Strecken wurden die Tarife gesenkt (siehe Tabelle oben), für andere blieben sie unverändert und für einige wurden sie erhöht.