Zentralschweiz

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Das Entlebuch wurde im Jahr 2001 von der UNESCO als erstes Biosphärenreservat der Schweiz ausgezeichnet. Es besitzt so viele Naturschätze (u.a. Moorlandschaften und Karstgebiete) wie kaum eine andere Region in der Schweiz.

Inhaltsbereich

Idyllische Landschaft mit Tannen

Inhaltsbereich

Die grössten und zahlreichsten Moorlandschaften der Schweiz, eindrückliche Karstgebiete und eine Tier- und Pflanzenwelt von internationaler Bedeutung befinden sich in der UNESCO Biosphäre Entlebuch.

Auf einer Fläche von 400 km2 bietet das Biosphärenreservat eine Vielzahl attraktiver Ausflugsziele für Naturliebhaber sowie grosse und kleine Wanderer und Abenteurer. Unberührte Moorlandschaften, idyllische Alpenweiden, wilde Bergbäche oder die in den Himmel ragenden Schrattenfluh sorgen für Erlebnisse der ganz besonderen Art.

Ausflugtipps

Zyberliland

Reisen Sie bequem mit dem Zug bis nach Wolhusen und dann mit dem Postauto der Linie Nr. 221 nach Romoos, Post. Das Zyberliland ist ein Natur-Spielpark in Romoos im Entlebuch und garantiert mit seinen attraktiven Spielwelten für ein unvergessliches Erlebnis bei Gross und Klein.

Auf der Suche nach den geheimnisvollen Bärgmandli entdecken Erwachsene und Kinder schon bald die ersten Spuren, welche auf den Wanderweg Bärgmandli-Tritt weisen. Immer wieder machen die Bärgmandli mit kleinen roten Füsschen auf sich aufmerksam und führen die neugierigen Kinder durch die Natur zu den Spielwelten.

Die Kinder erobern die Talherrenburg, kriechen durch Weidentunnel oder leiten den Mühlibach um. Auch die 30 Meter lange Kugelbahn, genannt Zyberlibahn, bereitet viel Spass. Im Baumlabyrinth Eschenhaus suchen die Kinder nach dem richtigen Weg.

Kraftort Heiligkreuz

Die Linie Nr. 233 Entlebuch–Hasle–Heiligkreuz–Schüpfheim bringt Sie vom Entlebuch via Hasle und via Heiligkreuz nach Schüpfheim. Ein Stopp in Heiligkreuz lohnt sich. Heiligkreuz ist ein Wallfahrts- und Kraftort in der UNESCO Biosphäre Entlebuch.

Ob kurzer Spaziergang beim Wallfahrtsort, Besuch eines Themenweges oder mehrstündige Wanderung – das Angebot ist so vielfältig, dass Gross und Klein auf ihre Kosten kommen.

Marbach-Kemmeriboden-Linie

Die Marbach–Kemmeriboden-Linie Nr. 251 führt Sie von Escholzmatt über Wiggen, Marbach nach Kemmeriboden. Es lohnt sich, Stopps einzulegen auf dieser Linie, denn es gibt viel zu sehen.

Entdecken Sie auf dem historischen Rundweg in Escholzmatt verschiedene Denkmäler und Gebäude. Auf der Marbachegg locken im Sommer Cart-Fahren, Flowtrails und ausgedehnte Wanderwege und im Winter Schlittenfahrten, Schneeschuhlaufen und Winterwandern vor atemberaubender Aussicht auf Schrattenfluh, Hohgant und Berner Alpen.

Sörenberg-Linie

Die Sörenberg-Linie Nr. 241 führt ab Schüpfheim durch die UNESCO Biosphäre Entlebuch und die eindrückliche Lammschlucht nach Sörenberg, macht Halt an der Rothornbahn und weiter bis Glaubenbielen. In Kombination mit der Linie Nr. 363 von Glaubenbielen nach Giswil erschliesst sich ein grosses Ausflugs- und Wandergebiet und eine wunderbare Panoramafahrt.

Abseits des Massentourismus bietet das Gebiet abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten: Ob Energie- oder Märchenpfad, Kneippanlage oder Moor-Kinderspielplatz Mooraculum, satellitengesteuertes Wandern oder geführte Exkursionen, die Auswahl ist riesig.

Bramboden

Mit der Linie Nr. 234 gelangen Sie von Schüpfheim via Hasle nach Bramboden. Der Weiler Bramboden (1'053 m ü.M.) liegt südlich von der Gemeinde Romoos und ist ein Juwel, eingebettet in die Entlebucher-Natur am Fusse des Napfs. Wandern Sie von Bramboden nach Romoos dem Köhlerweg entlang und erfahren Sie mehr über die Köhlerei und deren Geschichte.

Inhaltsbereich

Fahrplan und Ticketkauf
Jetzt Ausflug planen

Zusatzinformation

Das könnte Sie auch interessieren