Ostschweiz

Schwägalp-Linie

Die Schwägalp-Linie bietet eine abwechslungsreiche Fahrt ins Säntisgebiet. Start ist in Urnäsch oder Nesslau, wo die Postautos erst sanft, dann steil ansteigend zur Schwägalp fahren. Das Schwägalp- und Säntisgebiet bietet vielfältige Erlebnis-Möglichkeiten.

Inhaltsbereich

Auf der Fahrt von der Schwägalp nach Urnäsch – im Hintergrund der Säntis.
Auf der Fahrt von der Schwägalp nach Urnäsch – im Hintergrund der Säntis.

Die Schwägalp-Linie gilt weitum als eine der schönsten PostAuto-Linien. Seit 1935 fahren die Postautos auf die Schwägalp. Ab Urnäsch durchquert das Postauto zuerst das Dorf mit einer der schönsten Häuserzeile im Appenzellerland. Dem Flüsschen Urnäsch, einmal zur linken und dann wieder zur rechten Seite entlang, geht es langsam bergan. Vorerst an traditionellen Bauernhöfen vorbei und weiter durch die hügelige Landschaft. Ab der Steinfluh wird es steil und über Haarnadelkurven erreicht das Postauto die Schwägalp.

Ab Nesslau-Neu St. Johann fahren die Postautos stetig der Schwägalp und dem Säntismassiv entgegen. Sowohl im Winter als auch im Sommer verströmt die Landschaft ihre Reize. Am lieblichen Dorf Ennetbühl vorbei, eröffnet sich eine Naturlandschaft mit weitläufigen Weiden und Wäldern bis zur Passhöhe und Schwägalp.

Highlights

  • Dorf Urnäsch mit dem Appenzeller Brauchtumsmuseum: Alpfahrt (Öberefahre), das Bloch, der Sennenball, Alpstobete, die Viehschau und natürlich das Silvesterklausen.
  • Schwägalp mit zahlreichen Natur- und Wandermöglichkeiten im Sommer und im Winter.
  • Säntis – Der Berg! Als Aussichts-, Wetter- und Erlebnisberg sowie Ausgangspunkt für zahlreiche Bergwanderungen.

Lillyweg – perfektes Familien-Wandererlebnis

Was wohl Lilly und Martin auf ihrer Wanderung alles erleben? Der LillywegTarget not accessible mit den 14 Posten startet bei der PostAuto-Haltestelle Steinfluh (Linie 791). Steinmannli bauen, mit der «Chügelibahn» spielen oder auf einem Baumstrunk balancieren. Vieles ist dabei, was junge Herzen begehren.

Inhaltsbereich

Schweizer Wanderwege – jetzt kostenlos entdecken

HierTarget not accessible kostenlos den Wandervorschlag zur Region erkunden.

Sie möchten Zugang zu allen Wandervorschlägen der Schweizer Wanderwege?

Dann erstellen Sie bei Schweizer WanderwegeTarget not accessible ein kostenloses Benutzerkonto und erhalten Sie 30 Tage lang gratis Zugriff auf über 1000 Wandervorschläge (dazu einfach den gewünschten Wandervorschlag anklicken und registrieren). Zudem profitieren Sie von weiteren Vorteilen wie dem Herunterladen von GPS-Routendaten oder empfohlenen Verpflegungsmöglichkeiten auf der Tour.

PostAuto ist offizieller Transportpartner der Schweizer Wanderwege und setzt sich für eine nachhaltige Mobilität ein.

Inhaltsbereich

Inhaltsbereich

Erlebnis Säntis – der Berg!

In nur gerade zehn Minuten steigt die Schwebebahn zum Säntis. Der Ostschweizer Hausberg bietet pure Faszination. Inmitten einer beeindruckenden Naturlandschaft zeigt sich auf 2502 m ü. M. ein 360°-Panorama über sechs Länder, bis zum Bodensee und in die Alpen. Besonders sehenswert sind die Erlebniswelten:

  • Säntis – der Wetterberg
  • Säntis – die Geschichte
  • Säntis – die Eiswelt

Gesättigt von den überwältigenden Aussichten lässt es sich in einem der Restaurants gemütlich verweilen. Im Sommer ist der Säntis Start- und Zielpunkt zahlreicher anspruchsvoller Bergwanderungen.

Fahrplan und Ticketkauf
Jetzt Ausflug planen

Inhaltsbereich

Schwägalp mit vielfältigen Möglichkeiten

Der Säntis-Naturerlebnispark, in einer der schönsten Naturkulissen Europas, bietet ein vielfältiges Programm. Ein Eintauchen in die fünf Themenwege «Geologie-Steinpark», «Moor», «Mensch und Umwelt», «Alpwirtschaft» oder «Wald» lohnt sich allemal.

In der Alpschaukäserei wird in den Sommermonaten über eine Million Liter Schwägalp-Milch zu Käse verarbeitet.Der Laden mit Schauraum ist von Mai bis Oktober geöffnet (bei schönem Wetter auch im November).

Ein weit verzweigtes Wegnetz ermöglicht Wanderungen vom einfachen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Bergtour.

Von der Schwägalp nach Lehmen

Ein abwechslungsreicher Weg führt von der Schwägalp über Alpweiden und durch Wälder nach Lehmen. Ab der Schwägalp führt der Weg über eine Senke längs dem Talboden entlang und nach einem kurzen Aufstieg zur Chammhalde. Dieser Kamm, quer im Tal zwischen Säntiskette und Kronberg, ist gleichzeitig Grenze zwischen Ausser- und Innerrhoden. Die Route führt über einen gut ausgebauten Weg durch die Potersalp. Von hier führt die Wanderung über Alpweiden zum Schwizerälpli und weiter zur Alp Grossberndli. Der Weg senkt sich über das Tobel des Berndlibaches, weiter geht es über via Leustöckli–Vorderleu nach Lehmen. Nach Lehmen können Sie den flexiblen Rufbus PubliCar Appenzell bestellen, der Sie bequem nach Weissbad oder Appenzell bringt. Bis der Rufbus eintrifft, bietet sich eine Einkehr im Waldgasthof Lehmen an.

Schwierigkeit

mittel

Länge

9 km

Höhendifferenz

+ 80 m / - 400 m

Anreise

Schwägalp, Säntisbahn

Rückreise

Lehmen (PubliCar Appenzell)

Zusatzinformation

Das könnte Sie auch interessieren