• Direkt zur Startseite
  • Direkt zur Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Kontaktseite
  • Weiter zur Suche
  • Direkt zur Loginseite
StartseiteStartseite
Login
Zum Warenkorb

Search site

Main menu

  • Fahrplan und Angebote
  • Ausflugstipps
  • Shop
  • Tickets und Reservationen
  • Unternehmen
  • Kundencenter

Main menu

  • Fahrplan und Angebote
    • Online-Fahrplan
    • Haltestellenfahrplan
    • Regionales Angebot
      • Ortsbus
      • Nachtbus
      • PubliCar
    • Verkehrsmeldungen
      • Linie 102 Unterbruch wegen Baustelle
      • Sperrung Surenbrücke
      • Sperrung Willerzeller Viadukt
    • Velotransport
    • Im Kursbuch suchen
    • Liniennetze
  • Ausflugstipps
  • Shop
    • Ihre Vorteile
    • Wettbewerbe und Verlosungen
    • Partner
      • Bucher + Walt
      • Freedreams
      • Travelise.ch
      • Warson Motors
      • TTM AG
      • Hydro Flask
      • ProCinema
  • Tickets und Reservationen
    • Fahrausweise
      • Nationale Fahrausweise
      • Internationale Fahrausweise
      • Verbundfahrausweise in Ihrer Region
      • Regionales Angebot
      • Nicht gültige Fahrausweise
      • SwissPass
      • Tarifbestimmungen
    • Verkauf
      • PostAuto Verkaufsstellen
      • Generalabonnement – Halbtax – Tageskarte bestellen
    • Reservationen
      • Angebot für Gepäckdienstleistungen
      • Obligatorische Reservationen
      • Veloreservationen
      • Gruppenreservation
      • Ausgewählte Freizeitlinien
    • Extrafahrten Offerte
  • Unternehmen
    • Medienstelle
      • Bilder
    • Medienmitteilungen
      • Der Gepäckroboter «Robi» begleitet die Gäste in der Sommersaison
    • Stories
      • Toggenburger Liebesgeschichten
      • « Plus belle la ligne » sur la RTS
    • Eine starke Marke
      • PostAuto Geschichte
      • Posthorn
      • Movimento
      • FLUX - Goldener Verkehrsknoten
      • Fahrzeugflotte
      • 175 Jahre Schweizer Bahnen
    • Innovation
      • On-demand
      • Verantwortung
      • Für die Branche
      • Effizienz
    • Organisation
      • Geschäftsleitung
      • Zahlen und Fakten
    • Nachhaltigkeit
      • Alternative Antriebe
    • Social Media
      • Social Media Netiquette
    • PostAuto-Werbeflächen
    • Jobs und Karriere
      • Aktuelle Stellenangebote
      • Fahrpersonal
      • Arbeitswelt PostAuto
      • Fahrschule
  • Kundencenter
    • Adressen
    • Fundservice
    • Lob, Anregung oder Kritik
    • Anmeldung Newsletter
    • Coronavirus
    • Clever unterwegs
    • Gratis Internet im Postauto
    • Fahren ohne Ticket
    • Downloads
    • Unterlagen bestellen
      • Bern
      • Graubünden
      • Nordschweiz
      • Ostschweiz
      • Wallis
      • Westschweiz
      • Zentralschweiz
      • Zürich

Quick links

  • WiFi im Postauto
  • Gegenstand verloren
  • Kontakt

Language switcher

  • Medienstelle
  • Medienmitteilungen
    • Der Gepäckroboter «Robi» begleitet die Gäste in der Sommersaison
  • Stories
  • Eine starke Marke
  • Innovation
  • Organisation
  • Nachhaltigkeit
  • Social Media
  • PostAuto-Werbeflächen
  • Jobs und Karriere

Der Gepäckroboter «Robi» begleitet die Gäste in der Sommersaison

Sie sind hier

  • Startseite
  • Unternehmen
  • Medienmitteilungen
  • Der Gepäckroboter «Robi» begleitet die Gäste in der Sommersaison
Teilen
  • Facebook

Medienmitteilung 9. Juni 2022

Das Pilotprojekt von PostAuto, der Gemeinde Saas-Fee und Saas-Fee/Saastal Tourismus mit dem Gepäckroboter Robi geht im Sommer in die zweite Phase. Feriengäste und Einheimische können den Service in den Monaten Juni bis August erneut kostenlos nutzen. Neu überwacht ein Teleoperator die Einsätze des Robi aus einem Kontrollzentrum im Dorf.

Der Robi ist wieder in Saas-Fee unterwegs. Nachdem der Gepäckroboter von PostAuto im letzten Herbst bereits für Aufsehen sorgte, geht es nun in die zweite Phase des Pilotprojekts. Erneut können Gäste und Einheimische gleichermassen vom Gepäcktransport profitieren, indem sie ihm Koffer und schwere Taschen zum Transport überlassen. Der Robi folgt den Kundinnen und Kunden autonom, bis sie ihr Ziel erreicht haben.

Die Reaktionen auf den Gepäckroboter im letzten Herbst im Feriendorf Saas-Fee waren sehr positiv. Viele Einheimische und Feriengäste reagierten offen auf die neue Transportmöglichkeit für Gepäck und nutzten das Angebot rege. Bei Befragungen haben die Verantwortlichen viele positive und konstruktive Rückmeldungen erhalten. Das hat sie darin bestärkt, den Gepäckroboter nun während einer längeren, zweiten Phase zu testen und dabei im Projekt neue Elemente umzusetzen.

Service ist neu reservierbar

Der Gepäckroboter steht den Kundinnen und Kunden von Juni bis August täglich zur Verfügung. Geplant sind Einsatzzeiten von 8.30 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr. Wer nach Saas-Fee fährt, kann den Service bereits im Voraus via Website reservieren. Der Robi wartet dann beim PostAuto-Terminal auf die Anreisenden und bringt die Gepäckstücke der Kundinnen und Kunden kostenlos und zuverlässig ans gewünschte Ziel oder bei der Abreise vom Aufenthaltsort zum PostAuto-Terminal. Wenn es die Einsatzzeiten zulassen, sind auch spontane Buchungen vor Ort möglich.

Während der Sommersaison ist neu ein Teleoperator für die Überwachung des Robi verantwortlich. Diese Person arbeitet im Kontrollzentrum in Saas-Fee und kann im Notfall aus der Ferne eingreifen. Zugleich kann der Teleoperator den Robi wieder an den nächsten Ausgangspunkt steuern. Im Juni wird noch ein Sicherheitsbegleiter dabei sein, wie dies bereits letzten Herbst der Fall war. In den Monaten Juli und August ist der Robi dann vollständig autonom im Follow-me-Modus unterwegs, und die Verantwortung für die Überwachung liegt beim Teleoperator.

Kundinnen und Kunden können den Gepäckroboter während maximal 15 Minuten benutzen, dann muss er an den nächsten Ausgangspunkt fahren. Es gibt vier Haltestellen, die bedient werden, gemäss der Bewilligung beschränkt sich der Service während des Pilotprojekts auf die Dorfstrasse in Saas-Fee.

Pionier beim autonomen Fahren

PostAuto ist für den Betrieb und die operative Abwicklung des Projekts verantwortlich. Das Transportunternehmen war in Sion Pionier auf dem Gebiet des autonomen Fahrens im öffentlichen Verkehr und bringt deshalb wertvolle Erfahrungen in das Projekt ein. Der Betrieb des Robi mit Hilfe eines Teleoperators soll weitere wichtige Erkenntnisse bringen. Sie können auch in die Planung und Ausgestaltung von Angeboten im Bereich «On demand» einfliessen. Ziel von PostAuto ist, den Fahrgästen eine gute Reisekette zu bieten, um damit mehr Personen zu bewegen, für die Fahrt in der Freizeit oder in den Ferien den öffentlichen Verkehr zu nutzen. Zugleich will PostAuto mit innovativen Angeboten wie On-demand-Diensten den öV für die Kundinnen und Kunden attraktiver, aber auch effizienter machen.

PostAuto führt das Projekt gemeinsam mit den Partnern Saas-Fee (Gemeinde) sowie Saas-Fee/Saastal Tourismus durch. Finanziell unterstützt wird das Projekt durch Innotour, dem Tourismusförderungs-Instrument des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco). Während des Pilotbetriebs besteht für alle interessierten Personen und Feriengäste in Saas-Fee die Möglichkeit, Robi vor Ort kostenlos zu testen. Alle Informationen zum Projekt sind unter www.saas-fee.ch/robi sowie unter www.robi.postauto.ch zu finden.

Newsletter abonnieren

  • Fahrinformation
    • Kursbuch
    • Verkehrsmeldungen
    • Fahrausweise
  • Über PostAuto
    • Organisation
    • Eine starke Marke
    • Jobs und Karriere
    • Geschäftskunden
    • Konzern
  • Media
    • Aktuelles / News
    • Filme (YouTube)
    • Medienstelle
    • Social Media
  • Nützliches
    • Fundservice
    • Reservationen
    • Extrafahrten Offerte
    • Newsletter abonnieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • © 2022 PostAuto AG
  • Rechtliche Hinweise
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • © 2022 PostAuto AG
  • Rechtliche Hinweise
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube