• Direkt zur Startseite
  • Direkt zur Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Kontaktseite
  • Weiter zur Suche
  • Direkt zur Loginseite
StartseiteStartseite
Login
Zum Warenkorb

Search site

Main menu

  • Fahrplan und Angebote
  • Ausflugstipps
  • Shop
  • Tickets und Reservationen
  • Unternehmen
  • Kundencenter

Main menu

  • Fahrplan und Angebote
    • Online-Fahrplan
    • Haltestellenfahrplan
    • Regionales Angebot
      • Ortsbus
      • Nachtbus
      • PubliCar
    • Verkehrsmeldungen
      • Linie 102 Unterbruch wegen Baustelle
      • Sperrung Surenbrücke
      • Sperrung Willerzeller Viadukt
    • Velotransport
    • Im Kursbuch suchen
    • Liniennetze
  • Ausflugstipps
  • Shop
    • Ihre Vorteile
    • Wettbewerbe und Verlosungen
    • Partner
      • Bucher + Walt
      • Freedreams
      • Travelise.ch
      • Warson Motors
      • TTM AG
      • Hydro Flask
      • ProCinema
  • Tickets und Reservationen
    • Fahrausweise
      • Nationale Fahrausweise
      • Internationale Fahrausweise
      • Verbundfahrausweise in Ihrer Region
      • Regionales Angebot
      • Nicht gültige Fahrausweise
      • SwissPass
      • Schnupper-GA
      • Tarifbestimmungen
    • Verkauf
      • PostAuto Verkaufsstellen
      • Generalabonnement – Halbtax – Tageskarte bestellen
    • Reservationen
      • Angebot für Gepäckdienstleistungen
      • Obligatorische Reservationen
      • Veloreservationen
      • Gruppenreservation
      • Ausgewählte Freizeitlinien
    • Extrafahrten Offerte
  • Unternehmen
    • Medienstelle
      • Bilder
    • Medienmitteilungen
      • Kooperation im Bereich des öffentlichen Verkehrs
    • Stories
      • Toggenburger Liebesgeschichten
      • « Plus belle la ligne » sur la RTS
    • Eine starke Marke
      • PostAuto Geschichte
      • Posthorn
      • Movimento
      • FLUX - Goldener Verkehrsknoten
      • Fahrzeugflotte
      • 175 Jahre Schweizer Bahnen
    • Innovation
      • On-demand
      • Verantwortung
      • Für die Branche
      • Effizienz
    • Organisation
      • Geschäftsleitung
      • Zahlen und Fakten
    • Nachhaltigkeit
      • Alternative Antriebe
    • Social Media
      • Social Media Netiquette
    • PostAuto-Werbeflächen
    • Jobs und Karriere
      • Aktuelle Stellenangebote
      • Fahrpersonal
      • Arbeitswelt PostAuto
      • Fahrschule
  • Kundencenter
    • Adressen
    • Fundservice
    • Lob, Anregung oder Kritik
    • Anmeldung Newsletter
    • Coronavirus
    • Clever unterwegs
    • Gratis Internet im Postauto
    • Fahren ohne Ticket
    • Downloads
    • Unterlagen bestellen
      • Bern
      • Graubünden
      • Nordschweiz
      • Ostschweiz
      • Wallis
      • Westschweiz
      • Zentralschweiz
      • Zürich

Quick links

  • WiFi im Postauto
  • Gegenstand verloren
  • Kontakt

Language switcher

  • Medienstelle
  • Medienmitteilungen
    • Kooperation im Bereich des öffentlichen Verkehrs
  • Stories
  • Eine starke Marke
  • Innovation
  • Organisation
  • Nachhaltigkeit
  • Social Media
  • PostAuto-Werbeflächen
  • Jobs und Karriere

Kooperation im Bereich des öffentlichen Verkehrs

Sie sind hier

  • Startseite
  • Unternehmen
  • Medienmitteilungen
  • Kooperation im Bereich des öffentlichen Verkehrs
Teilen
  • Facebook

Medienmitteilung 3. Oktober 2019

Elektropostautos für das Tessin

PostAuto und die Azienda Elettrica Ticinese (AET) wollen gemeinsam in eine saubere ÖV-Zukunft investieren. Sie haben eine Absichtserklärung zur Förderung der Elektromobilität unterzeichnet. Die Partner wollen in den nächsten Jahren im Tessin Elektropostautos in Betrieb nehmen. Die Kooperation zwischen PostAuto und AET im Bereich der Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt in eine nachhaltige Zukunft des öffentlichen Verkehrs im Tessin.

PostAuto und die AET wollen die Elektromobilität im öffentlichen Verkehr des Kantons Tessin fördern. Es entspricht dem langfristigen Ziel von PostAuto, die nachhaltige Mobilität zu fördern und damit die CO2-Effizienz zu steigern. In einem ersten Schritt hat das Transportunternehmen in verschiedenen Regionen der Schweiz einzelne Fahrzeuge mit alternativen Antrieben eingesetzt. Nun will PostAuto eine oder mehrere Linien im Tessin ausschliesslich mit Elektrofahrzeugen bedienen. PostAuto und der Tessiner Energiedienstleister AET machen den Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität gemeinsam im Rahmen einer Kooperation. Während PostAuto den Einsatz und den Betrieb der Elektrobusse plant, möchte die AET mit weiteren Partnern die Ladeinfrastruktur und die erneuerbare Energie zur Verfügung stellen.

Offene Fragen klären

Elektrobusse, die derzeit auf dem Markt sind, eignen sich für eher flache Gebiete. PostAuto und AET werden deshalb in einer ersten Phase eine vertiefte Potenzialanalyse durchführen und auf dieser Basis ein Konzept für die Elektromobilität im Kanton Tessin entwickeln. Aufgrund der Resultate wird entschieden, auf welchen Linien und bis zu welchem Zeitpunkt Elektropostautos im fahrplanmässigen Betrieb eingesetzt werden können. Läuft alles wunschgemäss, können die Elektropostautos im zweiten Halbjahr 2021 in Betrieb genommen werden. Zusätzliche offene Fragen sind die Finanzierung möglicher Mehrkosten, die Beschaffung geeigneter Fahrzeuge sowie der Ort und die Art der Ladung der Batterien. Die Parteien klären diese Fragen im Rahmen gemeinsamer Projektarbeiten, die unmittelbar nach der Unterzeichnung gestartet werden.

Verantwortung wahrnehmen

PostAuto als grösstes Busunternehmen der Schweiz und als bundesnaher Betrieb ist sich seiner Verantwortung im Bereich der Nachhaltigkeit bewusst. AET trägt zur Umsetzung der energiepolitischen Entscheidungen des Kantons Tessin bei und ist seit Jahren im Bereich der Elektromobilität tätig, um die Versorgung mit erneuerbarer Energie zum Aufladen von Batterien zu gewährleisten. Damit präsentieren die beiden Unternehmen eine «saubere Lösung aus dem Tessin für das Tessin».

Christian Plüss, Leiter PostAuto, und Roberto Pronini, Direttore AET, haben am Mittwoch, 2. Oktober 2019 in Bellinzona eine Absichtserklärung für den Einsatz der Elektropostautos unterzeichnet. Nun wollen sie gemeinsam mit dem Kanton Tessin und weiteren Partnern die konkrete Umsetzung angehen. Der zuständige Regierungsrat Claudio Zali sagt dazu: «Das Departement für Bau, Umwelt und Verkehr sieht dies als positives Zeichen in die richtige Richtung und begrüsst solche Initiativen, die effizient zur Nachhaltigkeit beitragen.»

Auskunft

Medienstelle PostAuto, +41 58 338 57 00, infomedia@postauto.ch

Medienstelle Azienda Elettrica Ticinese, +41 91 822 27 11, pietro.jolli@aet.ch
 

Dokumente

Elektropostautos für das Tessin

Bilder

Christian Plüss, Leiter PostAuto (links), und Roberto Pronini, Direttore AET, haben eine Absichtserklärung für eine Kooperation im Bereich der Elektromobilität unterzeichnet. (PostAuto)
  • Christian Plüss, responsabile AutoPostale (a sinistra), e Roberto Pronini, direttore AET, hanno firmato una dichiarazione d’intenti per una cooperazione nell’ambito della mobilità elettrica. (AutoPostale)
  • Christian Plüss, responsabile AutoPostale (a sinistra), e Roberto Pronini, direttore AET, hanno firmato una dichiarazione d’intenti per una cooperazione nell’ambito della mobilità elettrica. (AutoPostale)

Newsletter abonnieren

  • Fahrinformation
    • Kursbuch
    • Verkehrsmeldungen
    • Fahrausweise
  • Über PostAuto
    • Organisation
    • Eine starke Marke
    • Jobs und Karriere
    • Geschäftskunden
    • Konzern
  • Media
    • Aktuelles / News
    • Filme (YouTube)
    • Medienstelle
    • Social Media
  • Nützliches
    • Fundservice
    • Reservationen
    • Extrafahrten Offerte
    • Newsletter abonnieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • © 2022 PostAuto AG
  • Rechtliche Hinweise
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • © 2022 PostAuto AG
  • Rechtliche Hinweise
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube