Ortsbus
PostAuto strebt danach, die Synergien des Kerngeschäfts voll auszuschöpfen, und zwar namentlich im Regionaltransport von Passagieren. Die Strategie zielt darauf ab, eine schweizweite Verbindung der regionalen Linien mit dem Personentransport in den Agglomerationen zu ermöglichen. Heute bedienen die Postautos einerseits viele Agglomerationen, andererseits findet man sie in zunehmendem Masse auch auf den Stadtnetzen kleiner oder mittlerer Städte. PostAuto ist auf rund 30 Stadtnetzen des öffentlichen Verkehrs vertreten.
PostAuto fährt zum Beispiel auf den Stadtnetzen von Brig-Glis/Naters, Martigny, Sitten, Visp und Monthey/Collombey-Muraz im Kanton Wallis, Bellinzona im Tessin, und Interlaken und Münsingen im Kanton Bern.
In der Westschweiz haben neun Gemeinden ihren Lokalverkehr an PostAuto übergeben: Porrentruy und Delémont im Jura, Moutier im Berner Jura, Les Brenets in Neuenburg, sowie Rolle, Gland, Avenches, Bassins und Bussigny-près-Lausanne im Kanton Waadt.
In der Deutschschweiz werden folgende Orte im Lokalverkehr von PostAuto bedient: Einsiedeln (SZ), Klosters-Serneus (GR), Flawil, Uzwil (SG), Däniken, Rheinfelden, Wohlen, Zurzach, Zufikon (AG) und Oensingen (SO).
Newsletter abonnieren
- Fahrinformation
- Über PostAuto
- Media
- Nützliches