• Direkt zur Startseite
  • Direkt zur Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Kontaktseite
  • Weiter zur Suche
  • Direkt zur Loginseite
StartseiteStartseite
Login
Zum Warenkorb

Search site

Main menu

  • Fahrplan und Angebote
  • Ausflugstipps
  • Shop
  • Tickets und Reservationen
  • Unternehmen
  • Kundencenter

Main menu

  • Fahrplan und Angebote
    • Online-Fahrplan
    • Haltestellenfahrplan
    • Regionales Angebot
      • Ortsbus
      • Nachtbus
      • PubliCar
    • Verkehrsmeldungen
      • Sperrung Willerzeller Viadukt
    • Velotransport
    • Im Kursbuch suchen
    • Liniennetze
  • Ausflugstipps
  • Shop
    • Ihre Vorteile
    • Wettbewerbe und Verlosungen
    • Partner
      • Bucher + Walt
      • Freedreams
      • Travelise.ch
      • Warson Motors
      • TTM AG
      • Hydro Flask
      • ProCinema
  • Tickets und Reservationen
    • Fahrausweise
      • Nationale Fahrausweise
      • Internationale Fahrausweise
      • Verbundfahrausweise in Ihrer Region
      • Regionales Angebot
      • Nicht gültige Fahrausweise
      • SwissPass
      • Tarifbestimmungen
    • Verkauf
      • PostAuto Verkaufsstellen
      • Generalabonnement – Halbtax – Tageskarte bestellen
    • Reservationen
      • Angebot für Gepäckdienstleistungen
      • Obligatorische Reservationen
      • Veloreservationen
      • Gruppenreservation
      • Ausgewählte Freizeitlinien
    • Extrafahrten Offerte
  • Unternehmen
    • Medienstelle
      • Bilder
    • Medienmitteilungen
    • Stories
      • Synthetische Treibstoffe: «Viele Meinungen und wenig Fakten»
    • Eine starke Marke
      • PostAuto Geschichte
      • Posthorn
      • Movimento
      • FLUX - Goldener Verkehrsknoten
      • Fahrzeugflotte
      • 175 Jahre Schweizer Bahnen
    • Innovation
      • On-demand
      • Verantwortung
      • Für die Branche
      • Effizienz
    • Organisation
      • Geschäftsleitung
      • Zahlen und Fakten
    • Nachhaltigkeit
      • Alternative Antriebe
    • Social Media
      • Social Media Netiquette
    • PostAuto-Werbeflächen
    • Jobs und Karriere
      • Aktuelle Stellenangebote
      • Fahrpersonal
      • Arbeitswelt PostAuto
      • Fahrschule
  • Kundencenter
    • Adressen
    • Fundservice
    • Lob, Anregung oder Kritik
    • Anmeldung Newsletter
    • Coronavirus
    • Clever unterwegs
    • Gratis Internet im Postauto
    • Fahren ohne Ticket
    • Downloads
    • Unterlagen bestellen
      • Bern
      • Graubünden
      • Nordschweiz
      • Ostschweiz
      • Wallis
      • Westschweiz
      • Zentralschweiz
      • Zürich

Quick links

  • WiFi im Postauto
  • Gegenstand verloren
  • Kontakt

Language switcher

  • Vision
  • Projekt Uvrier
  • Testbetrieb Uvrier
  • Technische Spezifikationen
  • Partner
  • Fotogalerie
  • Videos

Projekt Uvrier

Projekt «SmartShuttle»

Sie sind hier

  • Startseite
  • Projekt «SmartShuttle»
  • Projekt Uvrier
Teilen
  • Facebook

Erleben Sie die Mobilität von Morgen hautnah mit

Ab April können interessierte Personen in Uvrier die zwei autonom fahrenden SmartShuttles kostenlos nutzen. Reservieren Sie Ihre nächste Fahrt mit der neuen PubliCar-App.

Martin Neubauer
Martin Neubauer,
Gesamtprojektleiter «SmartShuttle»,
Neue Mobilitätskonzepte PostAuto

Schweizer Premiere mit autonomen Shuttles

PostAuto konnte in Sion viele wertvolle Erfahrungen mit den SmartShuttles sammeln und hat seit 2016 fast 54’000 Fahrgäste durch die Sittener Innenstadt befördert.

Nun geht es mit den gleichen Partnern in die nächste spannende Runde, denn PostAuto hat sich erfolgreich für das Forschungsprojekt Avenue (Autonomous Vehicles to Evolve to a New Urban Experience) beworben. Die Vision ist, dass Bus-Angebote in Zukunft intelligent und flexibel auf die Mobilitätsbedürfnisse der Gemeinde und ihrer Bewohner zugeschnitten sein sollen. Die angestrebte Lösung soll einen sicheren, effizienten, umweltfreundlichen Nahverkehr ermöglichen, der die Mobilitätsansprüche der urbanen Bevölkerung erfüllt und individuelle Transporte von A nach B genau dann anbietet, wenn diese gebraucht werden (on-demand). Diese Lösung soll zudem alle Nutzer, auch jene mit eingeschränkter Mobilität, wie zum Beispiel Senioren oder Menschen mit Behinderungen berücksichtigen. Zugleich sollen die sozialen Auswirkungen autonomer Verkehrsdienste analysiert werden, um den autonomen öffentlichen Nahverkehr in Zukunft praxisgerecht und für die Bedürfnisse der Gesellschaft zu entwickeln.

In Uvrier fahren die SmartShuttles «on-demand»

Das langfristige Ziel des SmartShuttle Sion ist die vollständige Integration von autonomen Shuttles in das öffentliche Verkehrssystem. PostAuto sieht die autonomen Shuttles in erster Linie als eine Last-Mile-Anwendung, die das bestehende öffentliche Verkehrssystem ergänzt und zusätzlich «on-demand»-Mobilität anbietet. PostAuto arbeitet deshalb eng mit dem Mobility Lab und den lokalen Behörden von Sion an der Frage, wie autonome Shuttles in Städte oder Gemeinden integriert werden können, um einen maximalen Nutzen für die Gemeinschaft zu erreichen. Dies beinhaltet die Integration dieser Technologie in das grosse Ökosystem des städtischen Verkehrs einschliesslich Fussgängern, Radfahrern und anderen Fahrzeugen. Dank verschiedener durchgeführter Forschungsaktivitäten mit den SmartShuttles hat PostAuto bereits die Möglichkeiten der Integration von autonomen Shuttles aufzeigen können. Dabei wurden unter anderem Schnittstellen entworfen, die effektiv die Absichten der autonomen Shuttles an andere Verkehrsteilnehmer kommuniziert haben. Darüber hinaus konzentriert sich PostAuto gemeinsam mit der HES-SO verstärkt auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen/älteren Menschen und auf «on-demand» Transportdienste.

Die Vorortgemeinde Uvrier bietet die idealen Voraussetzungen, um dieser ambitionierten Zielsetzung einen Schritt näher zu kommen. In Uvrier wird ein dichtes Netz mit Bushaltestellen installiert. Die Vision ist, einen «Tür-zu-Tür»-Service mit flexiblen Haltestellen anzubieten, sobald dies technisch und rechtlich möglich ist. 
PostAuto hat bereits Erfahrungen mit verschiedenen on-demand-Projekten in anderen Gebieten der Schweiz gesammelt. In Uvrier hat PostAuto nun die Chance, die verschiedenen Fachgebiete zu einem integrierten System «autonom on-demand» zu verbinden.

Ein Programm der Firma ioki überwacht und steuert die beiden autonomen Fahrzeuge. Die App (PubliCar) und das dazugehörige Control Center erlauben es, Fahrten auf einfache Art und Weise zu bestellen und den Betrieb zu überwachen.

Es sollen folgende Dienste in Uvrier eingesetzt werden:

  • Automatisierte Fahrtenvorschläge (algorithmenbasierte Fahrtenplanung)
  • Buchung über Callcenter (konventionelle Fahrtenplanung für Menschen ohne Smartphone) oder via Bestellung über ein Touch-Display am Bahnhof
  • Hilfeanforderung und Visualisierung des Weges/Ziels in Echtzeit
  • Integration von Zuganbindungen in der PubliCar-App

Modernste Technologien im Einsatz

Die Fahrzeuge wurden vom französischen Unternehmen Navya entwickelt und werden zu 100 Prozent elektrisch angetrieben. Die beiden Shuttles befördern bis zu elf Personen bei maximal 20 km/h durch die Strassen des Walliser Hauptorts (aufgrund der aktuellen Sicherheitsbestimmungen sind maximal 4 Personen pro Shuttle zugelassen). Dabei werden sie zwar immer von instruierten Personen begleitet, verkehren aber vollautomatisiert und verfügen weder über ein Lenkrad noch über Brems- und Gaspedale. Im Bedarfsfall steht ein Notfallknopf zur Verfügung, um das Fahrzeug anzuhalten. Dank modernster Sensoren können die Fahrzeuge tagsüber wie auch nachts auf den Zentimeter genau fahren und sämtliche Hindernisse und Signalisierungen auf der Strasse erkennen. 

Ferner wird das Projekt von der Siemens Mobilty AG unterstützt. Sie hilft dabei die Sicherheit im Fahrbetrieb mit automatisierten Fahrzeugen deutlich zu erhöhen. Die technische Lösung von Siemens basiert dabei auf einer Objekterkennung in Echtzeit mittels Infrarot-Kameras. Die Kameras sind an einem Lichtmast angebracht und erfassen die in einen Kreisverkehr fahrenden Fahrzeuge aus einer Distanz von 50 Metern. Möchte der Sicherheitsfahrer den Kreisverkehr passieren, so erhält er auf seinem Tablett eine visuelle und akustische Rückmeldung, welche aufzeigt, ob der Kreisverkehr gefahrenlos durchfahren werden kann. In Zukunft soll das System von Siemens direkt mit dem Fahrzeug interagieren.

In Zusammenarbeit mit der Animatico AG bietet PostAuto den Reisenden in Uvrier eine wirkliche Besonderheit an. Animatico ist ein ETH Spin-off, das eine Technologie entwickelt hat, welche interaktive Avatare zum Leben erwecken kann. Das Ziel der gemeinsamen Zusammenarbeit ist, eine Avatar-basierte Bedienoberfläche auf einem grossen Touch-Bildschirmen zum Bestellen von autonomen Shuttle-Bussen am Bahnhof St. Léonard in Uvrier umzusetzen. Diese Avatare erkennen die Kunden vor dem Bildschirm und verwenden natürliche Sprache und nonverbale Kommunikation um mit diesen zu interagieren. Im Vergleich zu traditionellen Eingabegeräten (z.B. Touchscreens) sind die Avatare deutlich intuitiver, benutzerfreundlicher und hygienischer.

Sonderbewilligungen nötig

Für die Durchführung des Pilotversuchs in der Stadt Sitten braucht es Sonderbewilligungen der Behörden. PostAuto arbeitet diesbezüglich eng mit dem Fahrzeughersteller und den zuständigen Behörden auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene zusammen. Für alle am Test beteiligten Firmen und Institutionen geht die Sicherheit der Fahrgäste vor.

Den Nutzen von autonomen Shuttles im öffentlichen Raum testen

Mit dem Pilotprojekt in Sion konnten PostAuto und die Stadt Sitten klar herausfinden, dass der Einsatz von autonomen Shuttles im öffentlichen Raum einen Kundenmehrwert bietet. Im Folgeprojekt wollen das Transportunternehmen und der Walliser Hauptort nützliche Erfahrungen mit neuen Formen der Personenmobilität sammeln und die Möglichkeit schaffen, Orte zu erschliessen, die bisher vom öffentlichen Verkehr nicht bedient wurden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die on-demand Komponenten gelegt, welche in Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt Avenue getestet werden soll. 

Newsletter abonnieren

  • Fahrinformation
    • Kursbuch
    • Verkehrsmeldungen
    • Fahrausweise
  • Über PostAuto
    • Organisation
    • Eine starke Marke
    • Jobs und Karriere
    • Geschäftskunden
    • Konzern
  • Media
    • Aktuelles / News
    • Filme (YouTube)
    • Medienstelle
    • Social Media
  • Nützliches
    • Fundservice
    • Reservationen
    • Extrafahrten Offerte
    • Newsletter abonnieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • © 2022 PostAuto AG
  • Rechtliche Hinweise
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • © 2022 PostAuto AG
  • Rechtliche Hinweise
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube