News, Hintergründe

Die Alternativen zur eingestellten PostAuto-App

PostAuto hat seit längerer Zeit keine eigene App mehr. Fahrgäste mit offenen Fragen können sich auf der Website informieren, die auch auf Smartphones benutzerfreundlich angezeigt wird. Für Ticket-Käufe von unterwegs gibt es gute Alternativen.

Inhaltsbereich

Eine Frau blickt auf ihren Smartphone-Bildschirm. Darauf abgebildet ist die ehemalige PostAuto-App.

PostAuto hat keine eigene App mehr

Im Zuge einer neuen Strategie hat sich PostAuto 2020 entschieden, die PostAuto-App nicht mehr anzubieten. Die zuvor bestehende App war als multimodale Plattform konzipiert worden, die mehrere Verkehrsträger bündelte. Dieses Angebot besteht seit der Neuausrichtung des digitalen, mobilen Auftritts von PostAuto nicht mehr.

Neue Strategie PostAuto

Durch die Neuausrichtung von PostAuto im Jahr 2020 hat sich der Fokus im digitalen, mobilen Auftritt von PostAuto grundlegend verändert. Aufgrund dessen wurden die Nutzer der PostAuto-App per 25. Mai 2020 darüber informiert, dass der Betrieb der App per August 2020 eingestellt wird.

Gute Alternativen

Zur eingestellten PostAuto-App gibt es heute gute Alternativen. Viele Informationen für die Planung und Durchführung einer öV-Fahrt finden sich auf der PostAuto-Website, die auch auf Smartphones benutzerfreundlich nutzbar ist. Fahrgäste, die via Smartphone Tickets kaufen wollen, sind mit den bestehenden Ticket-Apps (bspw. SBB-App oder Fairtiq) sehr gut bedient.

Inhaltsbereich

Ticket via SBB Mobile kaufen. Entspannt einsteigen.

Reisen mit dem ÖV macht Freude – einfach die App «SBB MobileTarget not accessible» herunterladen und Ihre Reise planen (idealen Fahrplan suchen, mit Bahnhofkarten über Umsteigen informieren, von Sonderangeboten profitieren und vieles mehr) und Ihr Ticket kaufen.

SBB EasyRide

Sie möchten sich aber beim Reisen im Postauto, Tram, Zug oder Schiff nicht mehr um das Billett kümmern müssen, sondern einfach ein- und aussteigen, ohne sich zu entscheiden, wohin die Reise geht?

Mit der Funktion «SBB EasyRideTarget not accessible» geht das ganz einfach. Sie müssen nur zu Beginn und am Ende der Reise zum Check-in und Check-out mit dem Finger swipen. Am Ende des Tages berechnet EasyRide den für Sie besten Preis.

Ticket via ZVV-App kaufen. Entspannt einsteigen.

Die ZVV-App begleitet Sie auf Ihren Reisen mit dem öffentlichen Verkehr. Entdecken Sie die schnellsten Verbindungen in der ganzen Schweiz und gelangen Sie mit nur wenigen Klicks zu Ihrem passenden Ticket. Sie haben ausserdem die Möglichkeit, ZVV- und Z-Pass-Abonnemente sowie Multikarten direkt über die App zu erwerben. Dank der ZVV-App sind Sie smart, einfach und schnell unterwegs.

Unter zvv.ch/appTarget not accessible finden Sie Informationen zur ZVV-App.

Keine App? ZVV-Tickets per Telefonanruf kaufen

Seit Mitte März 2024 können Fahrgäste ihr ZVV-Ticket oder -Abo per Telefon beim Kundendienst ZVV-Contact (Gratisnummer 0800 988 988) erwerben. Ein Anruf mit dem Festnetztelefon oder Handy reicht und das Einzelticket wird von einem Mitarbeitenden von ZVV-Contact auf den SwissPass geladen. Ein Gang zum Schalter oder Ticketautomaten erübrigt sich. Die Bezahlung erfolgt gegen Rechnung.

Mehr Info unter ZVV-Tickets per Telefonanruf kaufenTarget not accessible

Swipen und einsteigen. Stressfrei ankommen.

FAIRTIQ. Die einfachste Fahrkarte. Schweizweit.

  • ...ist schweizweit gültig.
  • ...erkennt die gefahrene Strecke.
  • ...errechnet automatisch den günstigsten Tarif.

Vor der Fahrt einfach mit einem Wisch einchecken, den Rest erledigt die App.

Inhaltsbereich

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilitäts-App: PostAuto beendet das erfolgreiche Pilotprojekt NordwestMobil

Medienmitteilungen
Mehr erfahren
NordwestMobil

«NordwestMobil» kommt gut an

Medienmitteilungen
Mehr erfahren
Mobilitäts-App «NordwestMobil»

PostAuto bereit für den Neustart

Medienmitteilungen
Mehr erfahren
Logo PostAuto