Hintergründe
Der grösste Bahnersatz der Geschichte von PostAuto ist ein Erfolg
Aufgrund der Sanierung und Unterbrechung des Schienenverkehrs zwischen Neuenburg und La Chaux-de-Fonds verkehren seit dem 1. März und bis zum 31. Oktober 2021 Ersatzbusse zwischen Neuenburg und dem oberen Kantonsteil. Es handelt sich dabei um den grössten Bahnersatz, den PostAuto je durchgeführt hat. Die Zwischenbilanz fällt positiv aus.
Inhaltsbereich
Video zum Bahnersatz zwischen Neuenburg und La Chaux-de-Fonds
Im Rahmen der ersten Etappe der Sanierung und Modernisierung der Neuenburger S-Bahn (RER) muss der Schienenverkehr zwischen Neuenburg und La Chaux-de-Fonds wegen Bauarbeiten seit dem 1. März bis Ende Oktober 2021 komplett unterbrochen werden. Das Bahnunternehmen transN (für den Nahverkehr) und PostAuto (für den Fernverkehr) wurden mit der Gewährleistung des Bahnersatzes für diesen Zeitraum beauftragt. Das bedeutet, dass Fahrgäste während acht Monaten ausschliesslich in Bussen zwischen dem oberen und dem unteren Kantonsteil verkehren müssen.
Der grösste Bahnersatz in der Geschichte von PostAuto
Für diesen Bahnersatz sind 40 Busfahrerinnen und Busfahrer, 19 Postautos aus der ganzen Schweiz (darunter zwei doppelstöckige) und 12 Busse von transN nötig. Dieser Auftrag ist für PostAuto historisch, da das Unternehmen bisher noch nie einen Auftrag in dieser Grössenordnung erhalten hat: ob in Bezug auf den Personalaufwand, die Anzahl eingesetzter Fahrzeuge oder die zurückgelegten Kilometer: 1,2 Millionen innerhalb von acht Monaten, was 30 Umrundungen der Erde entspricht.
Ein effizienter Ersatz
Sechs Monate nach dem Start des Bahnersatzes zieht PostAuto eine positive Zwischenbilanz. Die Verbindungen und Wegzeiten sind gewährleistet, sodass die 6000 Fahrgäste, die täglich mit den Ersatzbussen unterwegs sind, zufrieden sind. Um diesen historischen Einsatz zu feiern, hat PostAuto einen kleinen Film gedreht. Er zeigt den Aufwand, der durch den Bahnersatz mit Bussen erforderlich ist. Der Kanton Neuenburg ist mit der guten Zusammenarbeit und der minutiösen Planung der Partner (Transportunternehmen, Gemeinden und Kanton) sehr zufrieden. Im Film unterstreicht er diese Haltung.