• Direkt zur Startseite
  • Direkt zur Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Kontaktseite
  • Weiter zur Suche
  • Direkt zur Loginseite
StartseiteStartseite
Login
Zum Warenkorb

Search site

Main menu

  • Fahrplan und Angebote
  • Ausflugstipps
  • Shop
  • Tickets und Reservationen
  • Unternehmen
  • Kundencenter

Main menu

  • Fahrplan und Angebote
    • Online-Fahrplan
    • Haltestellenfahrplan
    • Regionales Angebot
      • Ortsbus
      • Nachtbus
      • PubliCar
    • Verkehrsmeldungen
      • Sperrung Willerzeller Viadukt
    • Velotransport
    • Im Kursbuch suchen
    • Liniennetze
  • Ausflugstipps
  • Shop
    • Ihre Vorteile
    • Wettbewerbe und Verlosungen
    • Partner
      • Bucher + Walt
      • Freedreams
      • Travelise.ch
      • Warson Motors
      • TTM AG
      • Hydro Flask
      • ProCinema
  • Tickets und Reservationen
    • Fahrausweise
      • Nationale Fahrausweise
      • Internationale Fahrausweise
      • Verbundfahrausweise in Ihrer Region
      • Regionales Angebot
      • Nicht gültige Fahrausweise
      • SwissPass
      • Tarifbestimmungen
    • Verkauf
      • PostAuto Verkaufsstellen
      • Generalabonnement – Halbtax – Tageskarte bestellen
    • Reservationen
      • Angebot für Gepäckdienstleistungen
      • Obligatorische Reservationen
      • Veloreservationen
      • Gruppenreservation
      • Ausgewählte Freizeitlinien
    • Extrafahrten Offerte
  • Unternehmen
    • Medienstelle
      • Bilder
    • Medienmitteilungen
    • Stories
      • Synthetische Treibstoffe: «Viele Meinungen und wenig Fakten»
    • Eine starke Marke
      • PostAuto Geschichte
      • Posthorn
      • Movimento
      • FLUX - Goldener Verkehrsknoten
      • Fahrzeugflotte
      • 175 Jahre Schweizer Bahnen
    • Innovation
      • On-demand
      • Verantwortung
      • Für die Branche
      • Effizienz
    • Organisation
      • Geschäftsleitung
      • Zahlen und Fakten
    • Nachhaltigkeit
      • Alternative Antriebe
    • Social Media
      • Social Media Netiquette
    • PostAuto-Werbeflächen
    • Jobs und Karriere
      • Aktuelle Stellenangebote
      • Fahrpersonal
      • Arbeitswelt PostAuto
      • Fahrschule
  • Kundencenter
    • Adressen
    • Fundservice
    • Lob, Anregung oder Kritik
    • Anmeldung Newsletter
    • Coronavirus
    • Clever unterwegs
    • Gratis Internet im Postauto
    • Fahren ohne Ticket
    • Downloads
    • Unterlagen bestellen
      • Bern
      • Graubünden
      • Nordschweiz
      • Ostschweiz
      • Wallis
      • Westschweiz
      • Zentralschweiz
      • Zürich

Quick links

  • WiFi im Postauto
  • Gegenstand verloren
  • Kontakt

Language switcher

  • Medienstelle
  • Medienmitteilungen
  • Stories
  • Eine starke Marke
  • Innovation
    • On-demand
    • Verantwortung
    • Für die Branche
    • Effizienz
  • Organisation
  • Nachhaltigkeit
  • Social Media
  • PostAuto-Werbeflächen
  • Jobs und Karriere

Für die Branche

Innovation

Sie sind hier

  • Startseite
  • Unternehmen
  • Innovation
  • Für die Branche
  • On-demand

    Flexibel für Kunden, effizient für die Besteller
    Mehr
  • Verantwortung

    Wir stiften nachhaltigen Nutzen für die Schweiz
    Mehr
  • Für die Branche

    Wir erkennen und testen frühzeitig neue Mobilitätskonzepte im Dienste der Branche
    Mehr
  • Effizienz

    Haushälterischer Umgang mit öffentlichen Mitteln
    Mehr
Teilen
  • Facebook

Wir erkennen und testen frühzeitig neue Mobilitätskonzepte im Dienste der Branche

Womöglich wissen wir heute noch gar nicht, wie wir morgen unterwegs sein werden. Als grösster Busbetreiber im öffentlichen Verkehr sehen wir es auch als unsere Aufgabe, im Dienst der Branche neue Mobilitätskonzepte zu erkennen und zu testen. Der SmartShuttle ist ein gutes Beispiel für ein solches Konzept. Es liefert Antworten auf Fragen der künftigen Mobilität, zeigt Herausforderungen und bringt uns in der Zusammenarbeit mit Behörden, Politik und Partnern weiter. Denn es ist klar: Solche Projekte gelingen dank starken Partnerschaften, sie können nie im Alleingang realisiert werden

SmartShuttle Sion

SmartShuttle Sion

Worum geht es?

Auf einer ca. 3 Kilometer langen Rundstrecke zwischen Bahnhof und der Innenstadt von Sion sind zwei autonom fahrende Busse  unterwegs.

Zeitraum

Sommer 2016 – heute

Partner

MobilityLab Sion-Valais (Stadt Sion, Kanton Wallis, HeS-So,EPFL, Schweizerische Post)

Ziele des Projekts

Herausfinden, ob der Einsatz von autonomen Shuttles im öffentlichen Raum technisch sowie betrieblich machbar ist und einen Kundenmehrwert bringt.

Status

aktiv

Erkenntnisse

Sehr grosses Medieninteresse, vor allem in der Startphase.
Viele Besuche, u. a. von internationalen Technologiekonzernen.
Hohe Akzeptanz in der Bevölkerung von Sion, die Busse gehören inzwischen zum Stadtbild.
Wertvolle Learnings für PostAuto im Bereich der zukünftigen Mobilität.

Ausblick

Projekt in Sion wird Ende 2020 beendet.
Weiteres Projekt ist in der Pipeline.

Kontakt

Martin Neubauer
Spezialist selbstfahrende Fahrzeuge
martin.neubauer@postauto.ch

Weiterführende Links

  • Smartshuttle

SmartShuttle Uvrier

Worum geht es?

Seit Anfang April können Anwohner und Touristen am Bahnhof Uvrier die beiden SmartShuttles mit einer App, per Telefon oder via Touchdisplay für ihre Wunschstrecke buchen. Dabei handelt es sich um einen sechsmonatigen Testbetrieb. Die autonomen Fahrzeuge werden in Uvrier somit nicht auf einer vorbestimmten Strecke fahren, sondern die Kunden auf Bedarf von einer der 17 virtuellen Haltestellen zur anderen chauffieren.

Zeitraum

April 2021 bis Oktober 2021

Partner

Kantons Wallis, Mobility Lab Sion, EPFL, HES-SO, Animatico, Siemens, Avenue, Stadt Sion, Gemeinde St. Léonard, Bestmile, Hotel des Vignes, Pura Worka, Region Alps

Ziele des Projekts

Das langfristige Ziel des SmartShuttle-Projekts in Uvrier ist die vollständige Integration von autonomen Shuttles in das öffentliche Verkehrssystem. PostAuto sieht die autonomen Shuttles in erster Linie als eine Last-Mile-Anwendung, die das bestehende öffentliche Verkehrssystem ergänzt und zusätzlich «on-demand»-Mobilität anbietet.

Status

aktiv

Erkenntnisse

-

Ausblick

Der Verein Swiss Association for Autonomous Mobility (SAAM) wurde gegründet, um entsprechende Projekte in der Schweiz zu koordinieren und den Know-how-Transfer sicherzustellen. Ziel ist, dass die Schweiz Pionierland für effiziente und autonome Mobilität wird.

Kontakt

Martin Neubauer
Spezialist selbstfahrende Fahrzeuge
martin.neubauer@postauto.ch

Newsletter abonnieren

  • Fahrinformation
    • Kursbuch
    • Verkehrsmeldungen
    • Fahrausweise
  • Über PostAuto
    • Organisation
    • Eine starke Marke
    • Jobs und Karriere
    • Geschäftskunden
    • Konzern
  • Media
    • Aktuelles / News
    • Filme (YouTube)
    • Medienstelle
    • Social Media
  • Nützliches
    • Fundservice
    • Reservationen
    • Extrafahrten Offerte
    • Newsletter abonnieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • © 2022 PostAuto AG
  • Rechtliche Hinweise
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • © 2022 PostAuto AG
  • Rechtliche Hinweise
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube