Freiburg (FR)
RER Fribourg|Freiburg Bus-Liniennetz für die Region Broye
Mehr Züge und Busse – und Freiheit
Die Verkehrsnetze der RER Fribourg I Freiburg und Waadt werden in der Region Broye ausgebaut und bieten Ihnen ab 10.12.2017 mehr Busse, mehr Züge und bessere Anschlüsse.
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot der PostAuto-Linien. Über die Neuheiten der anderen Transportunternehmen können Sie sich anhand der im Download-Bereich hinterlegten PDF-Dateien informieren.
RER Freiburg
Seebezirk
122 Düdingen–Gurmels–Kerzers
Die Kurse werden ab 10:00 Uhr geändert. Das Fahrplanangebot am Abend wird durch zusätzliche Kurse ausgebaut: 20:51 Uhr ab Düdingen und 20:33 Uhr ab Kerzers.
Broyebezirk
462 Romont–Sédeilles–Rosé–Avry Centre
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Romont und Rosé zu gewährleisten. Diese Linie ergänzt die Linie 460 Romont–Avry Centre auf der Teilstrecke Avry–Sédeilles und bietet in Sédeilles Anschluss an die Linie 561 Romont–Payerne.
Bezirk Broye-Vully
460 Romont–Villaz-St-Pierre–Sédeilles–Rosé–Avry Centre
Wiederaufnahme des Betriebs der Linie durch PostAuto mit veränderter Streckenführung: Avry–Rosé–Sédeilles–Villarimboud–Villaz-St-Pierre (– Romont). Sie wird ergänzend zur Linie 462 Romont–Avry Centre betrieben und bietet in Sédeilles Anschlüsse an die Linie 561 Romont–Payerne.
462 Romont–Sédeilles–Rosé–Avry Centre
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Romont und Rosé zu gewährleisten. Diese Linie ergänzt die Linie 460 Romont–Avry Centre auf der Teilstrecke Avry–Sédeilles und bietet in Sédeilles Anschluss an die Linie 561 Romont–Payerne.
560 Payerne–Grandcour–Chevroux
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Payerne und Grandcour zu gewährleisten.
561 Romont–Sédeilles–Payerne
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Romont und Payerne zu gewährleisten. In Sédeilles können die Fahrgäste durch die Anschlüsse an die Linien 460 und 462 in alle Richtungen weiterreisen.
562 Payerne–Combremont-le-Petit–Thierrens
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Payerne und Thierrens zu gewährleisten.
Glanebezirk
460 Romont–Villaz-St-Pierre–Sédeilles–Rosé–Avry Centre
Wiederaufnahme des Betriebs der Linie durch PostAuto mit veränderter Streckenführung: Avry–Rosé–Sédeilles–Villarimboud–Villaz-St-Pierre (– Romont). Sie wird ergänzend zur Linie 462 Romont–Avry Centre betrieben und bietet in Sédeilles Anschlüsse an die Linie 561 Romont–Payerne.
462 Romont–Sédeilles–Rosé–Avry Centre
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Romont und Rosé zu gewährleisten. Diese Linie ergänzt die Linie 460 Romont–Avry Centre auf der Teilstrecke Avry–Sédeilles und bietet in Sédeilles Anschluss an die Linie 561 Romont–Payerne.
475 Lucens–Chesalles–Moudon
Diese Linie wird von PostAuto übernommen. Die Fahrpläne werden angepasst und auf die Anschlüsse an Moudon und Lucens ausgerichtet. Die Teilstrecke Lucens–Romont wird fortan separat unter der Nummer 478 von den TPF betrieben.
561 Romont–Sédeilles–Payerne
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Romont und Payerne zu gewährleisten. In Sédeilles können die Fahrgäste dank der Anschlüsse an die Linien 460 und 462 in alle Richtungen weiterreisen.
Vivisbachbezirk
450 Oron-la-Ville–La Verrerie
Änderung der Verbindungen und Anpassung der Fahrpläne, um die jeweiligen Anschlüsse in La Verrerie und Oron als Ersatz für den Wegfall der Rufbusse (PubliCar) an den Werktagen zu gewährleisten. Zeitgewinn zwischen Oron/St-Martin und La Verrerie dank der direkteren Streckenführung während der Spitzenzeiten.
Saanebezirk
460 Romont–Villaz-St-Pierre–Sédeilles–Rosé–Avry Centre
Wiederaufnahme des Betriebs der Linie durch PostAuto mit einer Änderung der Streckenführung: Avry–Rosé–Sédeilles–Villarimboud–Villaz-St-Pierre (– Romont). Sie wird ergänzend zur Linie 462 Romont–Avry Centre betrieben und ermöglicht in Sédeilles Anschlüsse an die Linie 561 Romont–Payerne.
462 Romont–Sédeilles–Rosé–Avry Centre
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Romont und Rosé zu gewährleisten. Diese Linie ergänzt die Linie 460 Romont–Avry Centre auf der Teilstrecke Avry–Sédeilles und bietet in Sédeilles Anschluss an die Linie 561 Romont–Payerne.
Sensebezirk
122 Düdingen–Gurmels–Kerzers
Die Kurse werden ab 10:00 Uhr geändert. Das Fahrplanangebot am Abend wird durch zusätzliche Kurse ausgebaut: 20:51 Uhr ab Düdingen und 20:33 Uhr ab Kerzers.
RER Waadt
Bezirk Broye-Vully
10.383 Montpreveyres–Mézières–Carrouge–Vucherens–Syens
Verlängerung der Linie von Mézières bis nach Syens. Erweitertes Kursangebot zwischen Mézières und Montpreveyres als Ersatz für den Wegfall der Rufbusse (PubliCar) an den Werktagen.
10.440 Echallens–Moudon
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Echallens, Bottens und Moudon zu gewährleisten. Einführung von 4 zusätzlichen Kursen an den Werktagen.
10.445 Moudon–Villars-le-Comte–Lucens
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Moudon und Lucens zu gewährleisten.
10.475 Lucens–Chesalles–Moudon
Diese Linie wird ab jetzt von PostAuto bedient. Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Moudon und Lucens zu gewährleisten.
Die Teilstrecke Lucens–Romont wird fortan separat unter der Nummer 478 von den TPF betrieben.
10.650 Yverdon-les-Bains–Yvonand–Démoret–Granges–Marnand
Die Linie wird bis Granges-Marnand verlängert.
10.660 Yverdon-les-Bains–Thierrens–Moudon
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Yverdon, Thierrens und Moudon zu gewährleisten.
20.531 Ins–Cudrefin–Mur
Diese Linie wird mit der Linie 535 Avenches–Salavaux–Cudrefin–Ins zusammengelegt.
20.533 Aventibus Avenches–Oleyres
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Avenches zu gewährleisten. Einige Kurse verkehren ohne Zwischenstopps.
20.535 Avenches–Salavaux–Cudrefin–Ins
Die Linie wird über Witzwil bis Ins, gare verlängert. Eine zusätzliche Haltestelle bedient nun die Strafanstalt.
20.538 Avenches–Salavaux–Mur
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Avenches zu gewährleisten.
20.540 Avenches–Villars-le-Grand–Cudrefin
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Avenches zu gewährleisten. Zusätzliche Kurse an den Werktagen und Wochenenden.
20.560 Payerne–Grandcour–Chevroux
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Payerne und Grandcour zu gewährleisten.
20.561 Romont FR–Sédeilles–Payerne
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Romont und Payerne zu gewährleisten. In Sédeilles besteht durch die Anschlüsse an die Linien 460 und 462 die Möglichkeit, in alle Richtungen weiterzureisen.
20.562 Payerne–Combremont-le-Petit–Thierrens
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Payerne und Thierrens zu gewährleisten.
20.564 Granges-près-Marnand–Trey/Henniez–Seigneux–Sédeilles
Diese neue Linie bietet in Granges-Marnand Anschluss an und ab Lausanne.
20.565 Lucens–Granges-près-Marnand
Durch ihre neue Streckenführung bietet diese Linie jetzt eine Verbindung zwischen Lucens und Granges-près-Marnand. Die Zuganschlüsse sind an beiden Bahnhöfen gewährleistet.
Bezirk Gros-de-Vaud
10.440 Echallens–Moudon
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Echallens, Bottens und Moudon zu gewährleisten. Einführung von 4 zusätzlichen Kursen an den Werktagen.
10.661 Yverdon-les-Bains–Donneloye–Démoret–Thierrens
Verlängerung der Linie bis Thierrens.
20.562 Payerne–Combremont-le-Petit–Thierrens
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Payerne und Thierrens zu gewährleisten.
Bezirk Jura-Nord-Vaudois
10.650 Yverdon-les-Bains–Yvonand–Démoret–Granges–Marnand
Die Linie wird bis Granges-Marnand verlängert.
10.660 Yverdon-les-Bains–Thierrens–Moudon
Verändertes Fahrplanangebot, um die Anschlüsse in Yverdon, Thierrens und Moudon zu gewährleisten.
10.661 Yverdon-les-Bains–Donneloye–Démoret–Thierrens
Verlängerung der Linie bis Thierrens.
Bezirk Lavaux-Oron
10.075 Mézières–Servion–Les Cullayes–Savigny–Lausane-Sallaz
Einführung eines zusätzlichen Kurses am Morgen mit Ankunft in La Sallaz um 7:50 Uhr.
10.085 Palézieux-Gare–Oron-la-Ville–Servion
Die Linien 85 und 380 werden zur Linie 385 zusammengelegt und gewährleisten die Anschlüsse an Bern und Lausanne.
10.380 Palézieux-Gare–La Rogivue
Die Linien 85 und 380 werden zur Linie 385 zusammengelegt und gewährleisten die Anschlüsse in Richtung Bern und Lausanne.
10.381 Palézieux–Forel (Lavaux)–Cully
Der Bus bedient ab sofort das Industriegebiet Forel. Zusätzliche Kurse an den Werktagen zwischen Palézieux, gare und Forel als Ersatz für den Wegfall der Rufbusse (PubliCar).
10.382 Cully–Chexbres–Puidoux–Palézieux (Lavaux-Linie)
Die Linie wird zwischen Puidoux, village und Palézieux, gare verlängert. Zusätzliche Kurse an den Werktagen zwischen Palézieux, gare und Forel, als Ersatz für den Wegfall der Rufbusse (PubliCar).
10.383 Montpreveyres–Mézières–Carrouge–Vucherens–Syens
Verlängerung der Linie von Mézières bis nach Syens. Zusätzliche Kurse an den Werktagen zwischen Mézières und Montpreveyres als Ersatz für den Wegfall der Rufbusse (PubliCar).
10.385 Servion–Oron-la-Ville–Palézieux–La Rogivue
Die Linien 85 und 380 werden zur Linie 385 zusammengelegt und gewährleisten die Anschlüsse in Richtung Bern und Lausanne. Tagsüber zusätzliche Kurse als Ersatz für den Wegfall der Rufbusse (PubliCar) an den Werktagen.
20.450 Oron-la-Ville–La Verrerie
Änderung der Verbindungen und Anpassung der Fahrpläne, um die jeweiligen Anschlüsse in La Verrerie und Oron als Ersatz für den Wegfall der Rufbusse (PubliCar) an den Werktagen zu gewährleisten. Zeitgewinn zwischen Oron/St-Martin und La Verrerie dank der direkteren Streckenführung während der Spitzenzeiten.
PubliCar Oron
Der Rufbus (PubliCar) Oron verkehrt nur von Freitagabend bis Sonntagabend. An den Werktagen wird das Angebot der regulären Linien tagsüber durch zusätzliche Kurse erweitert.
Bezirk Lausanne
10.075 Mézières–Servion–Les Cullayes–Savigny–Lausane-Sallaz
Einführung eines zusätzlichen Kurses am Morgen mit Ankunft in La Sallaz um 7:50 Uhr.
Newsletter abonnieren
- Fahrinformation
- Über PostAuto
- Media
- Nützliches