Medienmitteilungen, News

100 Jahre Surbtallinie

Wäre der Erste Weltkrieg nicht gewesen, gäbe es im Surbtal jetzt kein Postauto. Denn ursprünglich hätte eine Bahnlinie von Niederweningen nach Döttingen gebaut werden sollen. Weil der SBB aber das Geld ausging, wurde ein Automobildienst eingerichtet. Was als Übergangslösung begann, setzte sich schliesslich durch.

Die ersten Postautos vor der Post Oberendingen am 15. August 1921

Die ersten Postautos vor der Post Oberendingen am 15. August 1921

Wie das Postauto die Bahn übertrumpfte

Wie alles begann

Zwischen Niederweningen und Döttingen klaffte eine Lücke im Schienennetz. Dank der Initiative des Surbtalkommitees konnte 1892 eine Konzession für den Bau einer Bahnlinie erwirkt werden. Das entsprechende Bundesgesetzt wurde jedoch erst 1915 verabschiedet. Doch nun befand man sich mitten im Ersten Weltkrieg. Die SBB hatten kein Geld, der Bundesrat andere Prioritäten und das Bahnprojekt wurde schubladisiert.

Die Surbtaler vergessen nie

Das Surbtalbahnkomitee blieb jedoch hartnäckig und erinnerte die SBB nach Kriegsende an ihre Verpflichtung. Durch die Verzögerungen hatten sich die Baukosten allerdings massiv verteuert. Die SBB, immer noch in finanziellen Nöten, wollte den Bau der Surbtalbahn auf bessere Zeiten verschieben. Im Surbtal war man stinksauer. Zur Besänftigung der Gemüter erteilte die SBB der Post den Auftrag, im Surbtal einen Automobildienst einzurichten. Am 15. August 1921 verkehrten die ersten Postautos von Oberendingen nach Baden, Döttingen und Siggenthal.

Warum die SBB der Post das Defizit bezahlte

Die Surbtaler Gemeinden pochten aber nach wie vor auf den Bau der versprochenen Bahn und brachten ihre Empörung 1926 bei einem Protest vehement zum Ausdruck. Doch vergebens. Derweil hatte das Automobil seinen Siegeszug angetreten. Das Bahnprojekt wurde weiter hinausgeschoben und 1937 schliesslich ganz begraben. Der Bund verpflichtete die SBB hingegen, die PostAuto-Linien im Surbtal weiterhin auf Bahnkosten zu betreiben und zu diesem Zweck auch noch eine neue Strasse zu bauen. Erst 1971, also ganze 50 Jahre später, wurde der Betrieb der Surbtallinien von der SBB an die PTT übergeben. Bis dahin reisten die PostAuto-Fahrgäste im Surbtal nach Bahntarifen.

Die Tatsache, dass die Bahn der Post über einen längeren Zeitraum den Auftrag erteilt, ein Gebiet mit Bussen zu bedienen, ist in der Geschichte unseres Landes einmalig.

Letzte Pferdepost vor der Post Lengnau am 14. August 1921
© Museum für Kommunikation | Letzte Pferdepost vor der Post Lengnau am 14. August 1921 (vlnr: Wilhelm Bucher, Postkutscher; Johann Angst, Posthalter).
Die ersten Postautos vor der Post Oberendingen am 15. August 1921
© Museum für Kommunikation | Die ersten Postautos vor der Post Oberendingen am 15. August 1921 (vlnr: Posthalter Josef Weibel (1858-1938), Garagenchef Meier, Wagenführer Graber, Posthalterstochter Marta Weibel, Wagenführer Neuner, Postlehrtochter Frl. Tschabold, Briefträger Heinrich Wächter).

Inhaltsbereich

Das könnte Sie auch interessieren

Jubiläum: Seit 100 Jahren fahren Postautos über den Ofenpass

Hintergründe, News, Medienmitteilungen
Mehr erfahren
Ofenpass

Seit 100 Jahren fahren Postautos über den Gotthard

News, Medienmitteilungen
Mehr erfahren
Gotthardpass Linie

Wegen koreanischer Romantikserie werden die Postautos in Iseltwald überrannt

Medienmitteilungen
Mehr erfahren
Ein PostAuto fährt ein See entlang