Graubünden
Ilanz–Vrin–Puzzatsch-Linie
Erleben Sie das vielfältige Val Lumnezia, das einmalige Bergdorf Vrin sowie die malerische Greina Hochebene. Bus alpin bringt Sie im Sommer ab Vrin nach Puzzatsch.
Inhaltsbereich

Von Ilanz führt Sie die Ilanz–Vrin–Puzzatsch-Linie durch die idyllische Val Lumnezia mit den zahlreichen Dörfchen und Kapellen nach Vrin, dem Ausgangspunkt zur Greina-Hochebene. Es wartet eine unberührte Naturlandschaft auf Sie.
Die sonnige Val Lumnezia, auch das «Tal des Lichts» genannt, ist von einem milden Klima verwöhnt. Die Reise mit PostAuto startet in Ilanz (Haltestelle Ilanz, Bahnhof) und führt über Vella nach Vrin. Von Vella, dem Hauptort des Tals, gelangen Sie zum abwechslungsreichen Wintersportgebiet Obersaxen Mundaun (PostAuto-Haltestelle Vella, Sumsiaras Umsteigen: Seilbahn). Im Sommer lädt Sie der Naturbadesee Davos Munts in Vattiz (PostAuto-Haltestelle Vattiz, Surval) zum erfrischenden Bad ein.
Weiter führt die Reise nach Vrin. Vrin, die hinterste Ortschaft des Tals, hat mit Hilfe des einheimischen Architekten Gion A. Caminada dem Dorf zu neuer Attraktivität verholfen. 1998 wurde das Bündner Bergdorf mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet. Von diesem idyllischen Dorf aus erreichen Sie über den Pass Diesrut die bezaubernde Greina-Hochebene (PostAuto-Haltestelle Vrin, posta). Die Hochebene ist im Sommer bequem mit dem Bus alpin ab Vrin, posta erreichbar.
Greina Hochebene
Im Sommer ist die Hochebene bequem mit dem Bus alpin ab Vrin, posta erreichbar. Es lohnt sich aber auch die faszinierende Landschaft zu Fuss zu entdecken. Das absolut baumlose Gebiet gehört zu den wenigen unberührten und naturbelassenen Gegenden in der Schweiz. Die Hochebene erschliesst drei Täler – Val Lumnezia, Val Sumvitg und Valle di Blenio. Die Greina Ebene wird auch als «geologisches Museum» beschrieben und ein Abstecher in «dieses Museum» wird Sie sicherlich nicht enttäuschen.
Wanderung Vrin - Uors über die Hängebrücke Val da Silgin
Von Vrin gelangen Sie talabwärts zur Brücke über den Glenner und auf der rechten Talseite zum Dörfchen Surin. Nordwestlich des Weilers erhebt sich die Anhöhe von Crestaulta, eine Siedlung aus der Frühbronzezeit. Weiter geht’s talabwärts zur neuen Hängebrücke, welche die Dörfer Pruastg und Silgin für Wanderer verbindet. Nach einem leichten Anstieg gelangen Sie nach Surcasti. Unterhalb des Dorfes, auf einem Felsen beim Zusammenfluss von Glenner und Valserrhein, erhebt sich die Kirche St. Laurentius mit dem Glockenturm, der im 13. Jahrhundert als Wehrturm diente. Zum Abschluss der Wanderung führt Sie der Weg über die im Jahre 1962 erstellte Brücke nach Uors.
Wanderung
Ilanz-Vrin-Puzzatsch
Dauer |
3 Std. 30 Min. |
Schwierigkeitsgrad |
mittel |
Distanz |
12.3 km |
Höhendifferenz |
+ 285 m / - 803 m |
Anreise |
PostAuto Haltestelle: Vrin, vitg |
Rückreise |
PostAuto Haltestelle: Uors, vitg |