Projekt «SmartShuttle»
Die Mobilität der Zukunft gestalten
Die elektrischen SmartShuttles fahren seit April im Sittener Quartier Uvrier “on-demand”. Im Rahmen eines mehrmonatigen Testbetriebs können Anwohner und Touristen die automatisierten Fahrzeuge somit per App oder Telefon kostenlos für ihre Wunschstrecke buchen. Die Kombination von autonomem Fahren und «on-demand» ist Neuland für die involvierten Partner.
Die beiden autonomen Postautos «Valère» und «Tourbillon» waren die weltweit ersten selbstfahrenden Busse im öffentlichen Verkehr und haben seit Juni 2016 fast 54 000 Fahrgäste durch das öffentliche Strassennetz in der Sittener Innenstadt befördert. Der bisherige Erfolg der SmartShuttles hat die Stadt Sitten und PostAuto dazu bewogen, sich mit Unterstützung des Kantons Wallis, dem Mobility Lab Sion, der EPFL und der HES-SO, für das EU-Projekt Avenue zu bewerben.
Bei Avenue «Autonomous Vehicles to Evolve to a New Urban Experience» handelt es sich um ein von Horizon 2020 gefördertes Projekt, das den Weg für den Einsatz von autonomen Fahrzeugen im öffentlichen Verkehr ebnen soll. Eine multinationale Gruppe aus Industrie, Städten und Forschern arbeitet an einer europäischen Antwort auf die Frage nach tragfähigen Konzepten für hochautomatisierte Minibusse im suburbanen Umfeld.
Daher sind die SmartShuttles nun im Sittener Quartier Uvrier unterwegs. Seit Anfang April können Anwohner und Touristen im Rahmen eines sechsmonatigen Testbetriebs die beiden Shuttles mit einer App, per Telefon oder via Touchdisplay am Bahnhof Uvrier für Ihre Wunschstrecke buchen. Die autonomen Fahrzeuge werden in Uvrier somit nicht auf einer vorbestimmten Strecke fahren, sondern die Kunden auf Bedarf von einer der 17 virtuellen Haltestellen zur anderen chauffieren. Durch diese breite Abdeckung haben alle Quartieranwohner eine Haltestelle in unmittelbarer Nähe zu ihrem Wohnort und einen vereinfachten Anschluss an das regionale Zugnetz.
Newsletter abonnieren
- Fahrinformation
- Über PostAuto
- Media
- Nützliches