Urner Mundartweg
Mundart im Isenthal
Erleben Sie auf dem Urner Mundartweg in Isenthal die sprachlichen Besonderheiten in Uri. Folgen Sie den Steinen mit den Mundartwörtern und erwandern Sie in rund drei Stunden die 13 Stationen des Urner Mundartwegs.
Der rund 3-stündige Rundweg führt durch eine einzigartige Landschaft mit einem atemberaubenden Ausblick.
Der Urner Mundartweg erfordert gute Schuhe und Trittsicherheit.
Von der PostAuto-Haltestelle Weid-Furggelen gehen Sie auf der Grosstalstrasse taleinwärts bis zum Wegweiser Wissig–Furggelen.
Von dort beginnt der Urner Mundartweg. Er führt über die naturlandschaftlich einzigartige Scheidegg. Unterwegs entdeckt man gut 13 urchige, in Stein eingravierte Urner Mundartwörterpaare, zum Beispiel «schwäntä & roodä». Eine kleine, handliche Mundartbroschüre, bearbeitet vom Autor des Urner Mundartwörterbuchs, Felix Aschwanden, erklärt mit Charme den Hintergrund der Dialektwörter. Mit einem Smartphone kann man in der Broschüre den QR-Code scannen und erhält so weitere, zusätzliche Informationen oder bekommt Lieder aus der vergriffenen CD «Gschichtä unt Liätli üs em Ürnerland» zu hören. Weiter geht die Wanderung – mit grandiosem Blick zum Urnersee – zum Berglandwirtschaftsbetrieb Obere Bärchi. Per Seilbahn oder zu Fuss geht's hinunter zur Mittleren Bärchi und auf dem Urner Landweg wieder zurück ins Dorf Isenthal.
Wer den Auf- und Abstieg abkürzen möchte, hat die Möglichkeit die Seilbahn Wissig-Furgelen (Tel. +41 41 878 10 82 oder Tel. +41 41 878 10 16) und die Seilbahn Vordere Bärchi nach Obere Bärchi (Tel. +41 41 878 00 78) zu benützen. Die Bahnen erschliessen Bauernbetriebe und sind nicht ständig bedient. Daher ist es ratsam, die Fahrt vorgängig telefonisch anzumelden.
Höhepunkte
- Abenteuerliche Seilbahnfahrt
- Historisches Bergdorf
- Unberührte Landschaft
- Interessante Themenwege
Reisedetails
Schwierigkeit | mittel (Bergwanderweg) |
---|---|
Dauer | 3 Std 11 min |
Länge | 7.9 km |
Höhendifferenz | + 657 hm / - 667 hm |
Anreise | Die Anreise erfolgt mit dem Zug ab Luzern via Rotkreuz bis nach Flüelen oder man nimmt der Tellbus ab Luzern direkt nach Flüelen. In Flüelen steigt man auf das Postauto der Linie 405 Altdorf UR–(Flüelen)–Isenthal–Seilbahn St. Jakob um und fährt bis nach Isenthal, Weid-Furggelen. Ab hier startet die Rundwanderung. |
Rückreise | Ab Isenthal, Post fährt das Postauto der Linie 405 zurück nach Flüelen. Ab hier bringt Sie der Tellbus direkt nach Luzern oder man fährt mit dem Zug erneut via Rotkreuz zurück. Wer Zeit hat, kann auch mit dem Schiff zurückfahren. |
Zusatzinformationen
Ticket kaufen
Kaufen Sie Ihr Ticket im SBB Shop oder SBB Mobile App. Zudem besteht die Möglichkeit beim Fahrpersonal, an allen Ticketautomaten, PostAuto-Verkaufsstellen sowie beim Schalter des nächsten Bahnhofs ein Ticket zu kaufen.
Weitere Ticketing-Apps und Online-Shops finden Sie in unserer Übersicht.
Fahrplan / Reiseinformationen
Kursbuch 60.405 Altdorf UR–(Flüelen)–Isenthal–Seilbahn St. Jakob
Die PostAuto-Linie 405 Altdorf UR–(Flüelen)–Isenthal–Seilbahn St. Jakob ist ganzjährig geöffnet
Details Reisedaten/Gültigkeit siehe Fahrplan/Fahrplaninformation
Bemerkungen:
Wanderung von Juni bis Oktober möglich, je nach Wetterverhältnissen
Reservation
Für Gruppen ab 10 Personen Platzreservation bis spätestens am Vorabend um 16.00 Uhr erforderlich. Tel. +41 58 448 06 22
Für Einzelreisende (1-9 Personen) können keine Reservationen entgegengenommen werden. Für Gruppen ab 10 Personen ist eine Reservation erforderlich.
Velotransport
Velotransportvorrichtungen im/am Fahrzeug vorhanden.
Besondere Bemerkungen:
Platzzahl beschränkt, Reservation erforderlich. Tel. +41 58 448 06 22
Rollstuhlgängigkeit
Rollstuhlgängigkeit im Postauto beschränkt gewährleistet.
Besondere Bemerkungen:
Reservation erforderlich, Tel. +41 58 448 06 22
Kontakt
Isenthal Tourismus
6461 Isenthal
Telefon
+41 79 510 49 58
E-Mail
tourismus@isenthal.ch
Internet
www.isenthal.ch
Newsletter abonnieren
- Fahrinformation
- Über PostAuto
- Media
- Nützliches